Sperrgut transportieren
Der Kühlschrank im American-Diner-Style, ein Klavier oder das bequeme Wasserbett sollen mit ins neue Zuhause umziehen? Wenn Sie Schweres und Sperriges – im Umzugsjargon auch Sperrgut genannt – von A nach B transportieren müssen, sollten Sie einige Dinge beachten. Umzugsauktion hat alles Wichtige für Sie zusammengefasst. Wer das lieber nicht in Eigenregie machen möchte, kann auf Umzugsauktion professionelle Umzugsunternehmen beauftragen, die auch wenige oder einzelne Möbelstücke und Gegenstände als Beiladung gut und sicher von einem Ort zum anderen bringen. Wann die Beauftragung von Profis ratsam ist, lesen Sie ebenfalls in unserem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
- Vorbereitungen für den Transport: Sperrgut richtig verpacken
- Kühlschranktransport
- Tipps zum Waschmaschinentransport
- Wasserbett und Kamin
- Transportversicherung inbegriffen
- Beiladung
1. Vorbereitungen für den Transport: Sperrgut richtig verpacken
Zum Sperrgut gehören große Küchengeräte wie der Kühlschrank, der Gefrierschrank und der Geschirrspüler, aber auch die Waschmaschine. Den Transport der sperrigen Haushaltsgeräte können Sie selbst übernehmen – vorausgesetzt, Sie haben einen großen Transporter zur Verfügung und packen die Gegenstände vorher mit Polstermateriak ein. Zum Einhüllen eignen sich Kissen und Decken. Besser ist jedoch Luftpolsterfolie, die es mittlerweile auch selbstklebend gibt, was Klebeband und Zeit beim Verpacken spart. Auch Empfindliches und Zerbrechliches wie der Fernseher oder ein Aquarium kann man damit gut schützen. Achten Sie beim Einpacken darauf, dass kein Holraum entsteht, schützen Sie Ecken und Kanten zur Sicherheit mit einer zusätzlichen Schicht Polsterfolie und speziellen Kantenschützern. Zeitungspapier sollten Sie als Packmatierial vermeiden, da die Druckerschwärze auf Ihrem Umzugsgut schwer zu entfernde Flecken hinterlassen kann. Organisieren Sie sich für den Transport ein paar kräftige Freunde als Umzugshelfer, die beim Umzug mit anpacken können. Transportgurte und eine Sackkarre erleichtern Ihnen und den Helfern das Anheben und Bewegen von Kühlschrank und Co. Manche Mietwagenfirmen vermieten neben einem passenden Umzugswagen auch Transportzubehör wie eine Sackkarre. Wenn beim Sperrguttransport etwas ins Schwanken gerät, ist der Schaden in der Regel groß. Achten Sie deshalb darauf, dass alle Sachen festsitzen und nichts verrutschen kann. In einem Umzugs-Lkw gibt es normalerweise Bindegurte, mit denen Sie das Sperrgut an den Fahrzeugwänden befestigen können.
2. Kühlschranktransport
Versuchen Sie, den Kühlschrank möglichst stehend zu transportieren. So kann im Gerät keine Kühlflüssigkeit aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen. Beim Umzug mit dem eigenen Auto werden Sie den Kühlschrank hingegen aus Platzgründen eher liegend transportieren. Wenn Sie die Tipps in der rechten Spalte beachten, nimmt der Kühlschrank auch dann keinen Schaden.
Transportieren Sie auch Gefrierschrank und -truhe auf diese Weise. Achtung: Vor dem Transport von sperrigen Haushaltsgeräten das restliche Wasser ablaufen lassen! Übrigens ist dies eine gute Gelegenheit, um Spülmaschine, Gefriertruhe, Waschmaschine und Kühlschrank noch einmal zu reinigen.
3. Tipps zum Waschmaschinentransport
Auch die Waschmaschine sollten Sie am besten im Stehen transportieren. Ist das nicht möglich, brauchen Sie eine spezielle Transportsicherung, die die beim liegenden Transport freischwingende Trommel schützt. Die Transportsicherung ist im Allgemeinen beim Kauf eines Neugeräts dabei. Sollte Ihr Exemplar verloren gegangen sein, fragen Sie in Ihrem Bekanntenkreis nach: Vielleicht kann Ihnen jemand eine passende Transportsicherung für Ihre Waschmaschine leihen? Wenn dies nicht der Fall ist, erkundigen Sie sich beim Kundendienst des Herstellers Ihrer Maschine. Elektrofachmärkte bieten häufig ebenfalls Transportsicherungen an.
4. Wasserbett und Kamin
Auch der Transport von Wasserbett und Kamin ist etwas für den Fachmann. Das Knifflige beim Wasserbett ist die vollständige Entleerung vor dem Transport. Dazu ist eine spezielle Pumpe nötig. Auch wenn das Wasser draußen ist, wiegt das Bettgestell immer noch einiges, sodass mehrere Personen für den Transport gebraucht werden. Der Ofentransport ist ebenfalls Schwerstarbeit. Lassen Sie daher auch hier lieber den Umzugsprofi ran, vor allem wenn Sie den Ofen über eine Treppe transportieren müssen. Und natürlich muss ein Fachmann den Kaminofen in der neuen Wohnung professionell anschließen, damit der Schornsteinfeger ihn hinterher ohne Murren abnimmt.
Während Sie den Transport von Haushaltsgeräten und großen Möbeln wie Tisch oder Sofa durchaus selbst in die Hand nehmen könnten, gibt es bestimmte Sachen, deren Transport Sie lieber einem professionellen Umzugsunternehmen überlassen sollten. Dazu gehören wertvolle Instrumente, allen voran Klavier und Flügel. Fachleute verwenden für den Umzug Flügeltransportrollen mit Bremsen und achten durch einen ruhigen Transport mit Klaviergurten darauf, dass das empfindliche Innenleben des Klaviers nicht beschädigt wird. Zudem ist Klavierlack besonders schnell verkratzt, weshalb erfahrene Klaviertransporteure das Instrument rundherum mit Schutzdecken einpacken.
Jetzt Umzugsfirma für Sperrgut finden