- Umzugsunternehmen finden
- Umzug Deutschland
- Wähle eine Stadt:
- Umzugsunternehmen in Hamburg
- Umzugsunternehmen in Köln
- Umzugsunternehmen in Berlin
- Umzugsunternehmen in München
- Umzugsunternehmen in Frankfurt a.M.
- Umzugsunternehmen in Essen
- Umzugsunternehmen in Stuttgart
- Umzugsunternehmen in Dortmund
- Umzugsunternehmen in Leipzig
- Umzugsunternehmen in Düsseldorf
- Umzug Ausland
- Umzugstipps
- Corona
- Mein Umzug
- Für Umzugsunternehmen
Dominikanische Republik: Auswandern in das Land des ewigen Urlaubs
Die Dominikanische Republik ist keines der typischen Auswanderungsländer der Deutschen. Wegen der minimalen Regulierungen, der großen Freiheit und dem charmanten Chaos, das den Alltag dort stets ein Stückweit begleitet, ist es aber gerade für Aussteiger oder wohlhabende Rentner bestens geeignet, um sich eine lebenswerte Existenz aufzubauen – hier herrscht das ganze Jahr über Urlaubsflair. Infos für den Umzug und rund um das Arbeiten und Wohnen in der Dominikanischen Republik hat Umzugsauktion für Sie hier zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis- Einreisebestimmungen der „Dom Rep“
- Auswandern in die Dominikanische Republik: Leben als Deutscher
- Arbeiten in der „Dom Rep“
- Umzug in die Dominikanische Republik: Infos für das Auswandern
1. Einreisebestimmungen der „Dom Rep“
Grundsätzlich ist es einfach, in die Dominikanische Republik einzureisen. Sie benötigen lediglich einen noch sechs Monate gültigen Reisepass. Bezüglich Ihrer Aufenthaltserlaubnis gibt es mehrere Varianten:
- Einreise ohne Visum: Bis zu 30 Tage können Sie mit der bei der Einreise für 10 US-Dollar zu erwerbenden Touristenkarte bleiben. Sie müssen hierfür ein Rückflugticket vorlegen.
- Verlängerung: Bleiben Sie länger als 30 Tage, beantragen Sie vor Ort beim Ausländeramt (Departamento de Extranjería bzw. Dirección General de Migración) eine Verlängerung bis maximal 90 Tage.
- Daueraufenthaltsgenehmigung: Früher gab es die Möglichkeit, die Aufenthaltsgenehmigung vor Ort zu beantragen. Seit einigen Jahren müssen Sie allerdings als Einwanderer bereits im Heimatland den Daueraufenthalt beantragen und mit einem auf diesen Zweck abgestimmten Einreisevisum einreisen. Sie müssen dazu nachweisen, dass Sie mindestens 50.000 US-Dollar Guthaben auf der Bank haben.
2. Umzug in die Dominikanische Republik: Leben als Deutscher
Möchten Sie als Deutscher in der Dominikanischen Republik leben, sollten Sie sich die Nordküste genauer ansehen. Zwischen Puerto Plata und Cabarete finden Sie viele andere deutsche Auswanderer. Hier kommen Sie mit Englisch und Deutsch oftmals weiter – für alle anderen Regionen der Republik sollten Sie unbedingt Spanisch sprechen können. Zum Wohnen in der Dominikanischen Republik sollten Sie wissen:
- Wohnraum in großen Städten ist nur schwer zu bekommen und sehr teuer.
- Die Wasserversorgung ist in der Dominikanischen Republik nicht immer gegeben, weshalb Sie ein System zur Wasserspeicherung benötigen.
- Auch die Stromversorgung ist nicht überall zuverlässig. Am besten – allerdings auch am teuersten – ist die Versorgung in Punta Cana und Bávaro sowie einigen weiteren Orten, wo man auf zuverlässigere, private Stromversorger setzt.
- Einfachere Wohnungen kosten hier zwischen 170 und 500 Dollar Miete. Schon ab 550 Dollar können Sie, zum Beispiel was Lage und Ausstattung angeht, komfortabler in der Dominikanischen Republik wohnen.
- Eine Haushaltshilfe bekommen Sie für rund 115 Dollar pro Monat.
- Während der Saison von Juni bis November sollten Sie sich auf Wirbelstürme einstellen. Zudem gehört die Dominikanische Republik zu den erdbebengefährdeten Ländern.
Die Lebenshaltungskosten in der Dominikanischen Republik liegen zwar unter dem deutschen Durchschnitt, ein luxuriöser Lebensstil kann Sie hier aber sogar mehr kosten als in der Heimat.
3. Arbeiten in der „Dom Rep“
Das Durchschnittseinkommen liegt hier bei 150 – 200 Dollar, was Ihnen als Auswanderer noch keinen Luxus verschafft. Hinzu kommt eine hohe Arbeitslosigkeit. Wenn Sie vor Ort arbeiten möchten, werden Sie am ehesten im Tourismus eine Anstellung finden. Von Ihrem Gehalt müssen Sie allerdings auch die private Krankenversicherung mit Beiträgen von mindestens 400 Dollar / Jahr bezahlen. Im Idealfall machen Sie sich deshalb selbstständig. Auch Auswanderer können dies problemlos tun, denn Sie müssen dafür lediglich eine RNC-Nummer sowie eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Aufgrund der geringen Löhne eignet sich die Dominikanische Republik in erster Linie als Auswanderungsland, wenn Sie eine Rente in angemessener Höhe beziehen oder als typischer Aussteiger Lust auf ein einfaches, ländliches Leben ohne allzu viel Komfort haben.
4. Umzug in die Dominikanische Republik: Infos für das Auswandern
Bevor Ihre Auswanderungspläne konkret werden, sollten Sie stets mit der zuständigen Botschaft die Details Ihrer Einreise klären. Zuständig ist hier das Embajada de República Dominicana in der Dessauer Straße 28/29 in Berlin. Ihr nächster Schritt führt Sie zu einem internationalen Umzugsunternehmen, das Sie bei allen Planungsschritten unterstützt und den Transport so abwickelt, dass Sie einen guten Start in Ihr neues Leben in der Dominikanischen Republik haben. Alternativ können Sie auch sogenannte Containerumzüge in Anspruch nehmen und Ihren Umzug selbst organisieren. Wenn Sie nicht zu viele Gegenstände mitnehmen möchten und deshalb keinen kompletten 20 oder 40 Fuß großen Container benötigen, gibt es die Möglichkeit der Beiladung. Sie teilen sich dann einen Container mit anderen Auftraggebern und schonen so Ihr Umzugsbudget.
5,65
Arbeitslosenquote in der Dominikanischen Republik 2015 in %
(Quelle: IMF)
6.663
BIP pro Kopf 2015 in der Dominikanischen Republik in $
(Quelle: IMF)

Auch interessant:

Elke Neudörffer
Umzugsberaterin
- E-Mail:
- elke.neudoerffer@umzugsauktion.de
- Telefon:
- +49 7663 - 91 43-146
- Telefax:
- +49 7663 - 91 43-166