Günstige Angebote für Ihren Umzug nach Südafrika

  • Kostenlos & unverbindlich
  • Sie erteilen hier keinen Auftrag
  • Bis zu 40% Umzugskosten sparen

Auswandern nach Südafrika: Auf zum südlichsten Punkt Afrikas

Die angenehmen Lebensbedingungen, das ganzjährige Urlaubsklima und die florierende Wirtschaft machen das reichste Land Afrikas zu einem der liebsten Auswanderungsländer der Deutschen. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie nach Südafrika auswandern möchten, hat Umzugsauktion hier für Sie zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einreise und Visum: Keine einfache Angelegenheit
  2. Leben und Wohnen in Südafrika
  3. Arbeiten in Südafrika
  4. Nützliche Infos zum Umzug nach Südafrika

Einreise und Visum: Keine einfache Angelegenheit

Die Einreisebestimmungen ändern sich in Südafrika regelmäßig. Zuletzt wurden 2014 durch eine umfassende Gesetzesänderung komplett neue Arten von Visa eingeführt:

  • Relatives Permit: Sie erhalten eine Aufenthaltserlaubnis, wenn Sie mit einem Südafrikaner oder mit einem Ausländer mit einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis verwandt sind.
  • Spousal Partner Permit: Wer mit einem Südafrikaner oder einem Einwohner mit unbefristeter Aufenthaltserlaubnis verheiratet ist oder seit mindestens fünf Jahren zusammenlebt, erhält ebenfalls ein Visum.
  • Five Years Continuos Work Permit: Dieses Dauervisum erhalten Sie, wenn Sie mindestens fünf Jahre lang in Südafrika in einer Festanstellung gearbeitet haben.
  • Business Permit: Dies ist eine Verlängerung von bestehenden Business Visa, die nur dann ausgestellt wird, wenn Unternehmer mindestens 60 Prozent Südafrikaner beschäftigen und 5 Mio. Rand (~ 361.000 Euro) investieren.
  • Critical Skills Work Permit: Sie verfügen über eine wichtige Fähigkeit und haben auf diesem Gebiet bereits fünf Jahre Erfahrung und eine Festanstellung in Südafrika.
  • Retirement Permit: Als Rentner erhalten Sie ein Visum, wenn Sie umgerechnet monatlich mindestens 2.670 Euro Rente erhalten oder ein Bankvermögen von mindestens 128.250 Euro für vier Jahre vorweisen können.
  • Financially Independent Permit: Wer weltweit mindestens 866.000 Euro Vermögen besitzt, kann dieses Visum für finanziell Unabhängige erhalten.

2. Leben und Wohnen in Südafrika

Die Lebenshaltungskosten in Südafrika steigen tendenziell, liegen aber derzeit noch unter dem in Europa üblichen Niveau. Schon für wenige hundert Euro erhalten Sie in den Städten möblierte Mietwohnungen – in ländlicheren Gebieten zahlen Sie noch einmal deutlich weniger.

Wenn Sie in Südafrika wohnen möchten, sollten Sie außerdem wissen, dass das Land ein Schmelztiegel der Nationen ist – hier spricht man elf verschiedene Sprachen, die allesamt als Landessprachen anerkannt sind. Besonders wichtig ist, dass Sie gute Englischkenntnisse mitbringen.

3. Arbeiten in Südafrika

Angepasst an die niedrigen Lebenshaltungskosten, fallen auch die Löhne niedriger aus als in Europa. Als normaler Angestellter oder Arbeiter verdienen Sie monatlich etwa 200 bis 300 Euro. Davon müssen Sie aber neben den normalen Lebenshaltungskosten auch Schulgeld, Versicherungen usw. aus eigener Tasche bezahlen. Schon geringe gesundheitliche Probleme können eine starke finanzielle Belastung darstellen. Nach Südafrika auszuwandern lohnt sich deshalb nur dann, wenn Sie einen gut bezahlten Job finden oder bereits ausreichend Kapitalvermögen besitzen.

Vor Ort einen Job zu bekommen, ist für Ausländer ein schwieriges Unterfangen. Eine Stelle dürfen Ihnen Arbeitgeber nur dann geben, wenn es keinen südafrikanischen Einwohner gibt, der diese Arbeit erledigen könnte bzw. wenn Sie deutlich günstiger sind. In der Praxis ist für viele Auswanderer der Job in deutschen Callcentern der erste Einstieg, da hierfür deutschsprachige Mitarbeiter benötigt werden.

4. Nützliche Infos zum Umzug nach Südafrika

Beherzigen Sie die folgenden Tipps, wenn Sie Ihren Umzug nach Südafrika möglichst effizient abwickeln wollen:

  • Containerumzug: Mithilfe von Containern lassen Sie Ihr Hab und Gut relativ einfach nach Südafrika transportieren. Sie sind in unterschiedlichen Größen erhältlich.
  • Spedition: Während ein Umzug im Inland mit einem gemieteten Transporter leicht zu bewerkstelligen ist, benötigen Sie für einen interkontinentalen Umzug professionelle Unterstützung. Wenden Sie sich deshalb an international tätige Umzugsunternehmen, die mit den Besonderheiten des Auswanderns nach Südafrika vertraut sind, z. B. den Zollvorschriften vor Ort.
  • Aussortieren: Nehmen Sie nur mit, was Sie wirklich brauchen, um die Transportkosten zu senken. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihre Wohnung vor dem Umzug entrümpeln.
  • Botschaft: Kontaktieren Sie frühzeitig die zuständige deutsche Botschaft und lassen Sie sich nützliche Adressen und Hilfen vor Ort geben.
  • Sprache: Beginnen Sie rechtzeitig, Englisch zu lernen bzw. Ihre Kenntnisse aufzufrischen – dies verbessert Ihre Chancen auf einen Job und eine gute Integration.
  • Übersetzungen: Führen Sie alle wichtigen Dokumente, die Sie für die Einreise bzw. Aufenthaltsgenehmigung brauchen, ins Englische übersetzt mit sich.
Elke Neudörffer

Elke Neudörffer

Umzugsberaterin

E-Mail:
elke.neudoerffer@umzugsauktion.de
Telefon:
07664 - 40 46 76-34
Telefax:
07664 - 40 46 76-66

25%


Arbeitslosenquote in Südafrika 2014

6.595


BIP pro Kopf in Südafrika 2014 (in $)

55


Gesamtbevölkerung in Südafrika (in Mio.)

Tipp von Umzugsauktion

Sollten Sie keinen ganzen Container brauchen, können Sie alternativ auch die Beiladung in ansonsten halb leer stehenden Containern nutzen, um Geld zu sparen.