Angebote für Ihren Umzug nach Belgien

  • Kostenlos & unverbindlich
  • Sie erteilen hier keinen Auftrag
  • Bis zu 40% Umzugskosten sparen

In Belgien wohnen und arbeiten

Über 2.000 Deutsche wandern Jahr für Jahr in das benachbarte Belgien aus. Im Land des Bieres, der Pommes, der Comics und der Schokolade finden Sie die ideale Lebensgrundlage: Ein freundliches Völkchen, das neue Bürger nur allzu gerne in seiner Mitte begrüßt, eine große Vielfalt in einem kleinen Land, die Nähe zum Meer und eine gefestigte Wirtschaft. Sie möchten den Umzug nach Belgien wagen? Umzugsauktion hat die besten Tipps rund ums Auswandern für Sie zusammengestellt.

Umzug nach Belgien: Was Sie zur Einreise wissen sollten

Da Belgien ein vollwertiger EU-Mitgliedstaat ist, ist die Einreise sehr einfach gestaltet. Folgendes sollten Sie dazu wissen:

  • Sie müssen kein Visum beantragen.
  • Für einen Aufenthalt von drei Monaten benötigen Sie keine Aufenthaltserlaubnis.
  • Ab drei Monaten müssen Sie beim zuständigen Konsulat an Ihrem Wohnort in Belgien eine (zunächst befristete) Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Diese erhalten Sie allerdings im Regelfall völlig problemlos, wenn Sie über eine Arbeitsstelle in Belgien bzw. ein ausreichendes Vermögen für die Finanzierung des Lebensunterhalts verfügen.
  • Als Rentner müssen Sie nachweisen, dass Ihr Einkommen ausreicht und Sie keine belgischen Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen müssen (Freizügigkeitsbescheinigung).

Umzug nach Belgien perfekt organisieren: Die wichtigsten Tipps

Nutzen Sie die folgenden Tipps, um Ihren Umzug nach Belgien reibungslos durchführen zu können:

  • Umzugsfirma: Greifen Sie auf eine spezialisierte, internationale Spedition zurück, die Erfahrung mit Umzügen nach Belgien hat. Sie hat Kontakte zu den hiesigen Behörden und kann vor Ort kostengünstige Umzugshelfer für den Aufbau der Möbel besorgen.
  • Umzugsauktion: Mit einer Umzugsauktion finden Sie den günstigsten Anbieter von Umzügen nach Belgien mit nur einem Knopfdruck.
  • Beiladung: Sie sparen Geld, indem Sie bei Speditionen freistehenden Raum in nur teilweise gefüllten Lkw für den Transport Ihres Hausrats in Form einer Beiladung buchen.
  • Ummeldung: Sie müssen unverzüglich nach Ihrem Umzug Ihren Wohnort ummelden, allerspätestens jedoch innerhalb von sechs Monaten ab dem Umzugstag. Zuständig ist die Gemeindeverwaltung des Wohnorts.
  • Fahrzeug: Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit nach Belgien bringen, müssen Sie es beim Zollamt anmelden und anschließend die Anmeldung bei der Kfz-Zulassungsstelle durchführen.
  • Haustiere: Für Ihr Haustier benötigen Sie einen EU-Heimtierausweis, der über die notwendige Tollwutimpfung und die Tätowierung oder den Chip des Tieres informiert.

In Belgien wohnen und arbeiten: Lassen Sie es sich gut gehen

Arbeitsaufnahme ohne Bürokratie: Vieles ist in Belgien so wie in Deutschland – einen Job finden Sie entweder über die Bewerbung auf Jobangebote der Unternehmen oder indem Sie sich an das belgische Arbeitsamt wenden:

  • VDAB für Flandern
  • ADG für die deutschsprachige Gemeinschaft
  • Le FOREM für Wallonien
  • Actiris für Brüssel

Dort können Sie auch Ihre Schul- und Ausbildungsabschlüsse anerkennen lassen. Besonders gesucht sind in Belgien Pflegefachkräfte, Lehrkräfte, IT-Fachkräfte, Verwaltungsangestellte, Handwerker und Mitarbeiter für die Gastronomie.

Auch eine selbstständige Tätigkeit ist ohne Beschränkungen möglich. In Belgien dürfen Sie sich auf eine sehr gute soziale Absicherung freuen, die der deutschen Sozialversicherung recht nahe kommt. Auf eines müssen Sie sich jedoch einstellen: Der gesetzliche Mindesturlaub für Arbeitnehmer beträgt hier mit 20 Werktagen pro Jahr nicht nur vier Tage weniger als in Deutschland, sondern gilt noch dazu erst ab dem zweiten Beschäftigungsjahr als verpflichtend.

Als Deutscher in Belgien leben – die beliebtesten Regionen im Land: Wo Sie in Belgien am besten leben, hängt von Ihren Sprachkenntnissen ab. Nur ein sehr kleiner Teil der Belgier (< 1 Prozent) gehört der Deutschen Gemeinschaft an, die sich im Osten des Landes, vor allem um Eupen, konzentriert. Mit Französischkenntnissen wohnen Sie komfortabel in Wallonien oder in Brüssel und als Niederländisch-Könner ziehen Sie nach Flandern oder ebenfalls nach Brüssel.

Lebenshaltungs­kosten in Belgien: Wenn zu teure Lebenshaltungskosten nicht der Grund für Ihren Umzug aus Deutschland sind, ist Belgien ein gutes Ziel – sie liegen hier nämlich auf einem ähnlichen Niveau wie in der Heimat.

8,4


Arbeitslosenquote in Belgien 2015 in %
(Quelle: IMF)

(Quelle: World Bank)

  • 0-14 Jahre: 16,89%
  • 15-64 Jahre: 65,11%
  • 65+ Jahre: 18%

41.267


BIP pro Kopf in Belgien 2015 in $
(Quelle: IMF)