- Umzugsunternehmen finden
- Umzug Deutschland
- Wähle eine Stadt:
- Umzugsunternehmen in Hamburg
- Umzugsunternehmen in Köln
- Umzugsunternehmen in Berlin
- Umzugsunternehmen in München
- Umzugsunternehmen in Frankfurt a.M.
- Umzugsunternehmen in Essen
- Umzugsunternehmen in Stuttgart
- Umzugsunternehmen in Dortmund
- Umzugsunternehmen in Leipzig
- Umzugsunternehmen in Düsseldorf
- Umzug Ausland
- Umzugstipps
- Corona
- Mein Umzug
- Für Umzugsunternehmen
Umzug nach Griechenland: Die wichtigsten Planungsschritte zum Auswandern
Ob griechischer Wein, die Sandstrände oder die Hinterlassenschaften längst vergangener Zeit – Griechenland ist ein spannendes Land und immer eine Reise wert. Möchten Sie den Umzug von Deutschland nach Griechenland wagen und hier leben, sollten Sie jedoch einige Dinge beachten. Umzugsauktion fasst zusammen, wie Sie Ihren Umzug am besten organisieren.
Einreise nach Griechenland: Nur wenige Formalitäten
Die Zugehörigkeit Griechenlands zur EU erleichtert die Einreise in das Land erheblich. Als Deutscher benötigen sie lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, um einreisen zu dürfen. Bis zu drei Monate dürfen Sie sich ohne Genehmigung im Land aufhalten. Haben Sie allerdings vor, länger als für diese Zeitspanne zu bleiben, sollten Sie sich zeitnah nach Ihrer Einreise bei der Polizeidienststelle Ihres Wohnorts melden. Dort können Sie die Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Sie wird zunächst für sechs Monate ausgestellt, kann aber später auf fünf Jahre verlängert werden.
Voraussetzung, damit Sie nach Griechenland auswandern dürfen, ist jedoch, dass Sie finanziell abgesichert sind. Dies bedeutet, dass Sie entweder über ein ausreichendes Einkommen bzw. über Ersparnisse verfügen (z. B. als Rentner) oder in Griechenland bereits eine Arbeitsstelle gefunden haben, mit der Sie Ihren Lebensunterhalt verdienen können.
Wohnen in Griechenland: Verhältnismäßig hohe Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten liegen in Griechenland in etwa auf der Höhe des europäischen Durchschnitts. Einige Produkte und Dienstleistungen sind hier teurer als beispielsweise in Deutschland. Da das Durchschnittseinkommen jedoch niedriger ist, sollten Sie im Idealfall Ersparnisse haben, von denen Sie zehren können, falls Ihr Job vor Ort nicht genügend Geld abwirft. Die Mietpreise für Wohnungen liegen in vielen Regionen zwar noch deutlich unter dem deutschen Niveau, angesichts des Wohnungsmangels, der vielerorts herrscht, ist es aber wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis sich die Preise angleichen.
Arbeiten in Griechenland: Schwieriger Arbeitsmarkt
Grundsätzlich dürfen Sie in Griechenland ohne eine spezielle Arbeitserlaubnis jede beliebige Arbeit aufnehmen – ein weiteres Privileg, das Sie als EU-Bürger genießen. Seien Sie sich aber dessen bewusst, dass es nicht einfach ist, auf dem griechischen Arbeitsmarkt eine Anstellung zu finden:
- Arbeitsplätze werden hier oftmals nicht offiziell ausgeschrieben oder an das Arbeitsamt gemeldet, sondern vielmehr über Freunde, Bekannte und Verwandte vergeben. Kontakte vor Ort, die die Augen für Sie offen halten, machen sich bei der Stellensuche definitiv bezahlt.
- Alternativ können Sie sich zudem an die Griechische Anstalt für Arbeit (OAED) wenden, die im ganzen Land in der Vermittlung von Fach- und Führungskräften aktiv ist.
- Wenn Sie im Tourismus arbeiten möchten, können Sie mögliche Arbeitgeber in den Touristengegenden einfach direkt ansprechen – hier stehen Ihre Chancen während der Saison gut.
- Auch IT-Spezialisten und gute Handwerker sind in Griechenland sehr gefragt.
Stellen Sie sich allerdings auf einen eher niedrigen Verdienst ein. Das griechische Durchschnittseinkommen liegt bei etwa zwei Dritteln des europäischen Durchschnittseinkommens, teilweise sogar noch darunter.
Umzug von Deutschland nach Griechenland
Wenn Sie nach Griechenland auswandern möchten, sollten Sie für Ihren Umzug unbedingt die folgenden Planungsschritte berücksichtigen:
- Umzugsunternehmen finden: Den Umzug ins Ausland auf eigene Faust zu organisieren, ist eine große Herausforderung. Im Idealfall wenden Sie sich stattdessen an ein Umzugsunternehmen, das auf internationale Umzüge – speziell nach Griechenland – spezialisiert ist. So minimieren Sie das Risiko, dass es Schwierigkeiten mit den Behörden (z. B. Zoll) vor Ort gibt.
- Beiladung nutzen: Oftmals trennt man sich schon alleine aufgrund der hohen Transportkosten von einigem Hausrat, den man ebenso gut in Griechenland neu kaufen kann. Ist dann nur noch wenig übrig, können Sie viel Geld sparen, indem Sie Ihre Gegenstände in einer anderen Lieferung beiladen lassen und so preisgünstige Leerstände ausnutzen.
- Meldepflicht: In Griechenland gibt es keine allgemeine Meldepflicht wie in Deutschland. Haben Sie also einmal Ihre Meldung bei der nächsten Polizeidienststelle vorgenommen, müssen Sie auch bei einem Umzug innerhalb des Landes keine Meldung beim Einwohnermeldeamt vornehmen – diese Behörde gibt es hier überhaupt nicht.
- Steuernummer beantragen: Beantragen Sie die „A-Fi-Mi“, die griechische Steuernummer. Wenden Sie sich hierfür an das Finanzamt, wo Sie lediglich ein Formular ausfüllen und einreichen müssen. Die Steuernummer brauchen Sie im griechischen Alltag sehr oft, zum Beispiel für die Beantragung von Telefon und Internet oder die Eröffnung eines Bankkontos.
- Krankenversicherung klären: Klären Sie zeitnah, ob Ihre deutsche Krankenversicherung über die europäische Versichertenkarte ausreicht, oder ob Sie sich in Griechenland versichern müssen.
Sie möchten umziehen und suchen ein professionelles Umzugsunternehmen? Dann finden Sie hier das passende Umzugsangebot.

