Angebote für Ihren Umzug nach Italien

  • Kostenlos & unverbindlich
  • Sie erteilen hier keinen Auftrag
  • Bis zu 40% Umzugskosten sparen

Umzug nach Italien: Tipps für Auswanderer

Italien – das „Land, in dem die Zitronen blühen“, und eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Viele genießen die italienische Küche, die bedeutungsvollen Stätten und „la dolce vita“ im jährlichen Sommerurlaub so sehr, dass sie sich sogar vorstellen können, ganz nach Italien auszuwandern. Sie gehören auch zu diesen Italienliebhabern? Dann gibt es hier spannende Infos. Umzugsauktion hat für Sie alles Wissenswerte zusammengestellt, was man bei Umzug und Einreise nach Italien beachten muss.

Leben in Italien – Aufent­halts­genehmigung und Arbeits­erlaubnis

Die Einreise nach Italien ist für EU-Bürger relativ unkompliziert und einfach. Die Einreisebestimmungen besagen, dass ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ausreichende Dokumente zur Identifikation sind. In Italien gilt das Schengen-Abkommen. Grenzkontrollen bei Deutschen werden nur in Ausnahmefällen durchgeführt. Wenn Sie in Italien dauerhaft leben möchten, stellen Sie bei der zuständigen Polizeistation einen Antrag für eine Aufenthaltsgenehmigung. Die Aufenthaltsgenehmigung benötigen Sie, um anschließend eine Arbeitserlaubnis zu beantragen.

Arbeiten in Italien

Arbeitsplätze gibt es vorrangig im Norden Italiens, besonders im Städtedreieck Mailand-Turin-Genua, das strukturell der stärkste Teil des Landes ist. Das Lohnniveau ist hier wesentlich höher angesiedelt als im Süden. Dort boomt hingegen der Tourismus. In der Tourismusbranche gibt es ständig Jobangebote, der Verdienst ist jedoch nicht so üppig wie in den lukrativeren Branchen des Nordens.

Arbeitsverträge in Italien

In Italien sind die Gewerkschaften stark. Wenn Sie beispielsweise eine sechsmonatige Probezeit bestanden haben, haben Sie das Recht auf einen unbefristeten Vertrag. Damit sind Sie beinahe unkündbar. Auswanderer, die länger als sechs Monate bei einem italienischen Arbeitgeber tätig sind, müssen dann Steuern abführen. In der Regel melden Unternehmen in Italien ihre Beschäftigten bei der Sozialkasse an.

Italienische Sprachkenntnisse

Eine vorteilhafte Voraussetzung, um in Italien zu arbeiten, sind gute Sprachkenntnisse. Außer der italienischen Amtssprache wird in einigen Provinzen Deutsch und Ladinisch sowie Französisch oder Slowenisch gesprochen.

Umzug nach Italien: in die Stadt oder aufs Land?

Die Hauptstadt Italiens, Rom, ist eine wirtschaftlich florierende Metropole. Das kulturelle Leben in der sogenannten „Ewigen Stadt“ blüht und so ist es nicht verwunderlich, dass es einen großen Teil der Auswanderer hierher zieht. Der italienische Wohnungsmarkt ist mit dem deutschen jedoch kaum zu vergleichen.

Wohnungsmarkt und Auswahlkriterien

Einen ersten Überblick über die Angebote an Mietwohnungen erhalten Auswanderer über das Internet, wo man sich bereits von Deutschland aus informieren kann. Viele italienische Immobilienanbieter stellen teilweise oder komplett möblierte Wohnungen zur Verfügung. Die Kommunikation über die Seiten im Netz funktioniert in italienischer Sprache. Auswanderer, die bereits vor Ort sind, finden in Zeitungen und Maklerbroschüren passende Mietangebote. Die Mietpreise in italienischen Großstädten sind verglichen mit ländlichen Gegenden oder mit deutschen Großstädten relativ hoch. Je zentraler Sie wohnen möchten, desto höher ist die Miete. Dabei entsprechen die italienischen Wohnungen von der Wohnqualität her nur selten dem geforderten Preis. Auch teure Wohnungen, besonders in älteren Stadteilen, sind gelegentlich düster und renovierungsbedürftig. Wer in Rom hohe Wohnansprüche stellt, sollte sich auf eine längere Suche einstellen.

Was man zusätzlich wissen sollte: Die Heizsituation ist in vielen italienischen Wohnungen nach wie vor ein Problem. Nur die wenigsten Wohnungen haben in jedem Zimmer eine Heizung – darauf sollte man als Deutscher vorbereitet sein. Man kann sich alternativ sog. „stufette“ (kleine Öfchen) besorgen und die nicht ausgestatteten Zimmer damit heizen. Denn auch italienische Winter können sehr kalt und sehr feucht sein!

Wohnung mieten: ohne Mietvertrag und mit Barzahlung

Auswanderer, die ein beschaulicheres Italien suchen, bevorzugen die hügeligen Landschaften der Toskana. Im Süden der Toskana erwartet Naturliebhaber ein großes Naturschutzgebiet mit exotischer Flora und Fauna und Florenz ist das kulturelle Zentrum der Region. Auswanderer sollten bei der Wohnungssuche bedenken, dass es Mietverträge in Italien im Prinzip nicht gibt. Gerade in kleinstädtischen Regionen sollte man sich eine Anmietung schriftlich bestätigen lassen, denn gelegentlich benötigen Behörden einen Nachweis über das Mietverhältnis. Mit diesem Nachweis können Sie übrigens auch verhindern, dass man Sie kurzfristig auffordert, eine Wohnung zu räumen. Wenn Sie in einer Wohnungsbeschreibung den Begriff „solo referenziati“ finden, bedeutet dies, dass Sie als künftiger Mieter eine Empfehlung brauchen. Eine solche erhalten Sie vom Vormieter, Ihrem Arbeitgeber oder einer anderen Person, die in der Lage ist, Ihre Zuverlässigkeit zu bescheinigen.

Was muss ich für den Umzug nach Italien vorbereiten?

Dokumente für Italien: Kontrollieren Sie die Gültigkeit Ihres Personalausweises und Reisepasses. Es ist ratsam, beide Papiere mitzuführen. In den Ballungszentren Italiens kommt es immer wieder zu Taschendiebstählen. Wenn Ihnen ein Dokument gestohlen wird oder es verloren geht, dauert die Neubeschaffung vor Ort einige Tage. Mit einem alternativen Ausweispapier sind Sie auf der sicheren Seite.

Umzug organisieren − Kosten kalkulieren, Angebote einholen: Prüfen Sie vor einem Umzug von Deutschland nach Italien, was Sie für Ihren Neustart wirklich brauchen. Welche Dinge, insbesondere Mobiliar, wollen Sie mitnehmen? Was können Sie entsorgen oder – um die Kosten für die Auswanderung zu verringern – welche Gegenstände könnten Sie verkaufen? Kümmern Sie sich rechtzeitig um entsprechende Aktivitäten (Zeitungsannoncen, Trödelmarktbesuch). Viele Umzugsunternehmen bieten internationale Umzüge an. Wenn Sie nicht den kompletten Hausrat mitnehmen, können Sie Ihre Fracht für den Transport nach Italien als kostengünstige Beiladung aufgeben. Vergleichen Sie beizeiten die Preise der international arbeitenden Spediteure. Fordern Sie bei einer Umzugsauktion kostenlos einen Preisvergleich für Ihren Umzug nach Italien an.

Checkliste zum Auswandern nach Italien

Wenn Sie sorgfältig planen und mit ausreichend zeitlichem Puffer agieren, können Sie massiv Kosten sparen. Besorgen Sie frühzeitig die erforderlichen Papiere – dann können Sie gelassen Ihr neues Leben in Italien angehen. Hier noch einmal die wichtigsten Punkte in aller Kürze:

  • Sorgen Sie dafür, dass Personalausweis bzw. Reisepass Gültigkeit haben.
  • Bessern Sie Ihre Sprachkenntnisse auf.
  • Verkaufen Sie überflüssiges Mobiliar und entrümpeln Sie Ihre Habseligkeiten.
  • Vergleichen Sie die Umzugskosten von Umzugsspeditionen und holen Sie Angebote ein.
  • Beantragen Sie die Aufenthaltsgenehmigung bei der örtlichen Polizeidienststelle in Italien.
  • Beantragen Sie mit der Aufenthaltsgenehmigung die Arbeitserlaubnis.

Tipp von Umzugsauktion

Suchen Sie bereits nach einen passenden Job, bevor Sie nach Italien auswandern! Ein unterschriebener Arbeitsvertrag ist enorm hilfreich bei der Einrichtung Ihres neuen Wohnsitzes in Italien. Den Abschluss eines Mietvertrages, die Eröffnung eines Bankkontos und sogar den Abschluss einer Autoversicherung können Sie problemlos in Italien vornehmen, wenn Sie einen gültigen Arbeitsvertrag vorweisen können.

Insider-Tipp

Die Miete wird in Italien in den meisten Fällen Monat für Monat bar an den Vermieter bezahlt. Auf eine Überweisung lassen sich nur die wenigsten Vermieter ein, man sollte sich jedoch die Barzahlung jeden Monat vom Vermieter für die eigenen Unterlagen quittieren lassen.