Angebote für Ihren Umzug nach Portugal

  • Kostenlos & unverbindlich
  • Sie erteilen hier keinen Auftrag
  • Bis zu 40% Umzugskosten sparen

Auswandern nach Portugal: Von Lissabon bis zur Algarve

Weiße Sandstrände, weitläufige Küstenabschnitte und ein mildes Klima – Portugal ist der fleischgewordene Urlaubstraum. Immer mehr Deutsche erwählen die Küste der Algarve und weitere portugiesische Regionen als ihre neue Heimat. Dank der Reisefreiheit innerhalb der EU ist dies auch denkbar einfach. Was Sie beachten sollten, wenn Sie als Deutscher in Portugal Fuß fassen möchten, lesen Sie in diesem Artikel von Umzugsauktion.

Auswandern nach Portugal: Schritt für Schritt planen

Um nach Portugal auswandern zu können, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Berücksichtigen Sie dabei unbedingt die folgenden Schritte:

  • Umzugsunternehmen auswählen: Eine internationale Spedition, die bereits Erfahrung mit Umzügen nach Portugal gesammelt hat, ist der richtige Ansprechpartner für Ihre Pläne.
  • Kosten sparen: Der Transport bei Umzügen nach Portugal wird im Regelfall auf dem Landweg abgewickelt. Angesichts der enormen zu überwindenden Distanz kann dies außerordentlich teuer werden. Überlegen Sie sich deshalb im Vorfeld ganz genau, was Sie unbedingt in die neue Heimat mitnehmen müssen. Wenn Sie keinen kompletten Transporter benötigen, können Sie mithilfe einer Beiladung in einem nicht ganz ausgefüllten Transport viel Geld sparen.
  • Führerschein umtauschen: Spätestens nach zwei Jahren Aufenthalt in Portugal müssen Sie Ihren europäischen Führerschein in die portugiesische Variante umtauschen.
  • Steuernummer (NIF, n° identificação fiscal) beantragen: Die Steuernummer benötigen Sie für viele Alltagsgeschäfte. Beantragen Sie sie möglichst zeitnah beim Finanzamt (Serviços de Finança).
  • Konto eröffnen: Um ein Bankkonto zu eröffnen, benötigen Sie die Steuernummer sowie einen Adressnachweis und Ihren Personalausweis.
  • Auto ummelden: Füllen Sie das Formular „Impresso Modelo Único“ aus und melden Sie damit Ihr Auto erstmalig in Portugal an. Dafür müssen Sie nachweisen, dass das Fahrzeug schuldenfrei ist.
  • Haustiere mitnehmen: Möchten Sie Ihr Haustier mit nach Portugal nehmen, benötigen Sie ein amtstierärztliches Gesundheits- und Tollwutimpfzeugnis.
  • Sozialversicherung anmelden: Als Arbeitnehmer müssen Sie sich in Portugal in der Segurança Social, der Sozialversicherung, pflichtversichern. Dadurch decken Sie die Kranken-, Arbeitslosen-, Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherung ab.

Die wichtigsten Einreisebestimmungen I

Als Bürger der EU können Sie frei nach Portugal einreisen – Sie benötigen lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Planen Sie allerdings, nach Portugal auszuwandern und somit länger als drei Monate zu bleiben, müssen Sie innerhalb von 30 Tagen ab Ihrer Einreise bei der Gemeinde Ihres Aufenthaltsortes die Anmeldebescheinigung „certificado de registro“ beantragen, die fünf Jahre lang ihre Gültigkeit behält. Die Aufenthaltsgenehigung erhalten beispielsweise folgende Zielgruppen:

  • Familienangehörige von Portugiesen
  • Arbeitnehmer oder Selbstständige, die im Land eine Arbeitsstelle haben
  • Rentner und andere Personen, die über ein ausreichendes Einkommen verfügen
  • Studenten

Die wichtigsten Einreisebestimmungen II

Sobald Sie sich mindestens fünf Jahre lang in Portugal aufgehalten haben, können Sie die Daueraufenthaltskarte „documento de residência permanente“ beantragen. Anlaufstelle hierfür ist der SEF, der „Serviço de Estrangeiros e Fronteiras“.

Arbeiten in Portugal: Gute Jobchancen

Sie benötigen als EU-Bürger keine Arbeitserlaubnis, weder als Arbeitnehmer noch als Selbstständiger. Die Arbeitslosigkeit im Land ist allerdings mit 10 Prozent relativ hoch. Die besten Jobchancen haben Sie als Handwerker, Bauarbeiter, Arzt, Angehöriger eines Pflegeberufs oder IT-Spezialist. Auch im Tourismus und in der Gastronomie können Sie in Portugal arbeiten. Insgesamt ist das Durchschnittseinkommen in Portugal mit rund 850 bis 900 Euro monatlich für deutsche Verhältnisse recht niedrig, im Tourismus sogar noch geringer. Die Lebenshaltungskosten liegen allerdings nur geringfügig unter den deutschen Verhältnissen. Dadurch kann eine gewisse finanzielle Diskrepanz entstehen.

Tipp von Umzugsauktion

Auch wenn Sie besonders in touristisch geprägten Gegenden mit Englischkenntnissen durchaus gute Chancen haben, sollten Sie unbedingt bereits vor Ihrer Einreise Portugiesisch-Kenntnisse erwerben. Für den Alltag sind Sprachkenntnisse unerlässlich und helfen bei der Integration.