Günstige Angebote für Ihren Umzug nach Schweden anfordern

  • Kostenlos & unverbindlich
  • Sie erteilen hier keinen Auftrag
  • Bis zu 40% Umzugskosten sparen

Nach Schweden auswandern: Arbeiten und Leben im hohen Norden

Schweden teilt sich in die Regionen Norrland, Svealand und Götaland auf. Der Norden ist weniger stark besiedelt, besonders ruhig und für die langen, hellen Sommernächte bekannt. Generell leben rund 80 Prozent der Menschen in Städten. In der Hauptstadt Stockholm leben mehr als 760.000 Menschen, rund 12 Prozent davon sind Einwanderer. Viele Menschen zieht es aber nicht nur wegen der schönen Landschaft nach Schweden, sondern auch wegen der guten Verdienstmöglichkeiten. Wollen auch Sie Schweden zu Ihrer neuen Heimat machen? Umzugsauktion.de gibt Tipps für den Umzug.

Inhaltsverzeichnis

  1. Umzug nach Schweden – Voraussetzungen für das Answandern
  2. Einreisebestimmungen für Schweden
  3. Aufenthaltsrecht in Schweden erwirken
  4. Der schwedische Arbeitsmarkt
  5. Das alltägliche Leben in Schweden
  6. Checkliste zum Auswandern nach Schweden

1. Umzug nach Schweden – Voraussetzungen für das Answandern

Die Auswanderung nach Schweden ist eine kleine logistische Herausforderung, so wie in jedes andere Land auch. Wer den Umzug nicht gut vorbereitet, gerät schnell in ein unübersichtliches Chaos. In vielen Fällen zieht der gesamte Hausrat inklusive Möbel, Auto und der anderen Wertgegenständen mit um. Um Geld und Nerven zu sparen, ist es empfehlenswert, die Dienste eines Umzugsunternehmens in Anspruch zu nehmen, das sich auf Umzüge ins Ausland spezialisiert hat. Alternativ können Sie Dienstleistungen wie Beiladung, Sperrguttransport oder Teilumzug in Anspruch nehmen.

2. Einreisebestimmungen für Schweden

Schweden ist zwar ein Mitglied der EU, für die Einreise gelten dennoch abweichende Bestimmungen. Davon betroffen sind vor allem Haustiere, Waffen, Tabakwaren und Alkohol. Hunde müssen beispielsweise über entsprechende Schutzimpfungen, einen ID-Chip und Papiere verfügen. Die Einfuhr von Waffen muss unbedingt angemeldet werden und bedarf einer ausdrücklichen Erlaubnis. In Bezug auf die Einfuhrgebühren sollten Sie sich vor dem Umzug nach Schweden bei der schwedischen Zollbehörde informieren. Auf Alkohol fallen zum Beispiel keine Gebühren an, wenn er ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt ist.

3. Aufenthaltsrecht in Schweden erwirken

Sie benötigen weder ein Visum noch eine Aufenthaltsgenehmigung, der Ordnung halber müssen Sie lediglich ein Aufenthaltsrecht beantragen. Beim Einwandern nach Schweden prüft der Staat, über welches Eigenkapital die Auswanderer verfügen. Grundsätzlich müssen sich Auswanderer in den ersten drei Monaten selbst versorgen können. Beim Umzug nach Schweden registrieren Sie sich bei Ihrem zuständigen Einwohnermeldeamt. Ein Mietvertrag und ein Arbeitsvertrag genügen als Beglaubigung.

4. Der schwedische Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt in Schweden ist vor allem für handwerklich orientierte Auswanderer interessant. Die Wirtschaftszweige Energie, Bergbau und Forstwirtschaft genießen einen besonders hohen Stellenwert. Aber auch Berufe aus dem Gesundheitswesen sind nach wie vor gefragt. Eine besonders gute Übersicht an Jobangeboten finden Sie bei den schwedischen Arbeitsämtern. Diese hängen aktuelle Listen mit den diversen Berufsgruppen aus. Folgende Berufe werden besonders häufig gesucht:

  • Pflegepersonal
  • Ärzte
  • Maurer
  • Klempner
  • Betonarbeiter
  • Bergarbeiter
  • Architekten

Im EU-Vergleich müssen Sie in Schweden die höchsten Steuern zahlen. Je nach Region liegt der Steuersatz zwischen 29 und 35 Prozent. Wenn Sie sich auf Arbeitssuche begeben, sollten Sie dies berücksichtigen und mit einem neuen Arbeitgeber ein angemessenes Gehalt aushandeln. Wer in Schweden einen guten Job findet, kann sich dennoch einen guten Lebensstandard leisten.

5. Nach dem Umzug: Schweden im Alltag

Verschiedene internationale Organe wie die OECD und die Vereinten Nationen meinen, dass das Leben in Schweden auf finanzieller und sozialer Ebene besser ist als in fast allen anderen Ländern der Welt. Damit Sie daran teilhaben können, sollten Sie die Landessprache Schwedisch lernen. Sie vereinfachen auf diese Weise nicht nur die Arbeitssuche, sondern finden auch schneller Anschluss und können leichter persönliche Kontakte knüpfen.

Unzählige Seenlandschaften prägen das Bild in der Mitte des Landes, die Binnengewässer machen eine Fläche von 38.488 Quadratkilometer aus. Ein Leben auf dem Land in dieser Umgebung ist nach wie vor für viele Einwanderer ein Traum. Die Lebenshaltungskosten sind vergleichbar mit denen in Deutschland. Üblicherweise sind die Mieten in der Hauptstadt Stockholm viel höher als in kleinen Städten und ländlichen Gegenden. Dennoch ist das Leben in Stockholm preiswerter als in anderen europäischen Großstädten wie Helsinki, Kopenhagen, London, Oslo oder Paris.

6. Checkliste zum Auswandern nach Schweden

  • Bereiten Sie Ihren Umzug nach Schweden sorgfältig vor. Kosten unterschiedlicher Speditionen sollten Sie bereits im Vorfeld vergleichen.
  • Nehmen Sie nur den Hausrat mit, den Sie wirklich benötigen. Alles andere können Sie bereits in Deutschland entrümpeln, verkaufen und damit Ihr finanzielles Polster aufstocken.
  • Schalten Sie bereits von Deutschland aus ein Stellengesuch. Im Idealfall haben Sie bereits vor der Einreise einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Lassen Sie dabei auch Ihre privaten und beruflichen Kontakte spielen.
  • Kümmern Sie sich rechtzeitig um gültige Ausweispapiere.
  • Mieten Sie eine Wohnung an.
  • Melden Sie sich nach der Einreise beim zuständigen Einwohnermeldeamt, um die Aufenthaltserlaubnis zu bekommen.
Elke Neudörffer

Elke Neudörffer

Umzugsberaterin

E-Mail:
elke.neudoerffer@umzugsauktion.de
Telefon:
+49 7663 - 91 43-146
Telefax:
+49 7663 - 91 43-166

Tipp von Umzugsauktion

Vergleichen Sie bei einer Umzugsauktion mehrere Angebote und verschaffen Sie sich einen Überblick über die möglichen Kosten für den Umzug und sowie das Pries-Leistungsverhältnis der Unternehmen. So können Sie den für Sie besten Anbieter identifizieren und sich ein individuelles Angebot für Ihren Umzug erstellen lassen. Mit ausreichend zeitlicher Vorausplanung können Sie zudem Rabatte aushandeln und müssen nicht aus Zeitnot das erstbeste Angebot annehmen.

80%


... der Menschen in Schweden leben in Städten