- Umzugsunternehmen finden
- Umzug Deutschland
- Wähle eine Stadt:
- Umzugsunternehmen in Hamburg
- Umzugsunternehmen in Köln
- Umzugsunternehmen in Berlin
- Umzugsunternehmen in München
- Umzugsunternehmen in Frankfurt a.M.
- Umzugsunternehmen in Essen
- Umzugsunternehmen in Stuttgart
- Umzugsunternehmen in Dortmund
- Umzugsunternehmen in Leipzig
- Umzugsunternehmen in Düsseldorf
- Umzug Ausland
- Umzugstipps
- Corona
- Mein Umzug
- Für Umzugsunternehmen
Unsere 11 TOP-Umzugsunternehmen in Hannover
Kostenlos Angebote für Ihren Umzug vergleichen:
Umzugsunternehmen finden
Umzugsunternehmen in Hannover: Tipps für die neue Heimat
Für den Umzug nach Hannover lohnt sich die vorausschauende Planung mit einem professionellen Unternehmen: Mit einer Umzugsauktion können Sie sich unverbindlich und kostenlos Angebote verschiedener Unternehmen einholen und so die Preise gut miteinander vergleichen. Haben Sie noch viel Puffer bis zum Umzugstag, können Sie meistens noch Frühbucherrabatte aushandeln und müssen ob der Zeitnot nicht das erstbeste Angebot annehmen.Alle Umzugsunternehmen in Hannover, die auf Umzugsauktion gelistet sind, haben wir hier für Sie aufgeführt.Umzugstipps für Hannover
- Umzugskosten kalkulieren: Ein Umzug in Eigenregie ist nicht pauschal günstiger als der Umzug mit einem Unternehmen. Es lohnt sich immer, die Preise zu vergleichen! Durch die Möglichkeit der Beiladung können Sie auch eine Kombination aus beidem wählen: Sie mieten sich für den Umzug einen Umzugswagen und transportieren darin den Großteil Ihres Hab und Guts. Für sperrige Möbeloder die restlichen Umzugskartons, können Sie eine Beiladung bei einem professionellen Unternehmen in Anspruch nehmen. Nutzen Sie unseren Umzugskostenrechner, um einschätzen zu könne, was Ihr Umzug kosten wird.
- Umzugshelfer in Hannover finden: Haben Sie am neuen Wohnort nicht genügend Freunde und Bekannte, die Ihnen beim Umzug helfen, so können Sie auch über Anzeigenblätter, Kleinanzeigenportalen im Web oder an Schwarzen Brettern Umzugshelfer finden.
- Rahmenbedingungen für den Umzug: Kümmern Sie sich auch frühzeitig um die rechtzeitige Ummeldung von Strom-, Gas- und Telefonverträgen. Damit Sie keine Fristen verpassen und keine wichtigen Aspekte für die Umzugsplanung vergessen, hilft Ihnen diese Umzugscheckliste.
Wie hoch sind die Mietpreise in Hannover?
Wie in vielen Städten in Deutschland steigen auch in Hannover die Mietpreise stetig. 2018 lagen die Mieten pro Quadratmeter zwischen acht und zehn Euro. Zentrale Stadtteile sind wie andernorts die beliebtesten und teuersten Viertel der Stadt, Richtung Stadtrand werden die Mieten günstiger. Insbesondere unbeliebte Gegenden mit wenig Grünflächen und vielen Hochhäusern wie der Sahlkamp bieten kostengünstige Wohnflächen, die jedoch ungerne in Anspruch genommen werden. Beliebter sind dagegen Stadtteile wie Linden-Limmer oder die ruhige Südstadt. Kulturell besonders interessant ist der Stadtteil List mit zahlreichen Theatern, Lesungen und Konzerten. Ebenso beliebt ist die Nordstadt: Hier treffen sich Studenten, Familien und Senioren, der Stadtteil gilt als bunt gemischt, tolerant und friedlich. Zudem gibt es in der Nordstadt zahlreiche Restaurants, Cafés und Parks.
Hier melden Sie Ihren Wohnsitz in Hannover an
Sie sollten sich innerhalb von 14 Tagen nach Ihrem Umzug in Hannover ummelden, um eine Strafgebühr zu vermeiden. Sie können bereits im Voraus online einen Termin vereinbaren und die nötigen Unterlagen herunterladen. Folgende Dokumente benötigen Sie:
- Personalausweis
- Wohnungsgeberbescheinigung
- Anmelde-Formular
Die Anmeldung in Hannover ist gebührenfrei und kann in jedem Meldeamt der Stadt erfolgen.
Fahrzeug ummelden in Hannover
Melden Sie Ihr Auto kurz nach dem Umzug in Hannover um. Vereinbaren Sie dafür am besten online einen Termin, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Die nötigen Formulare können Sie zuvor auf der Website der Stadt Hannover herunterladen. Denken Sie an Ihren Personalausweis, die Zulassungsbescheinigung, eine neue elektronische Versicherungsbescheinigung (eVB) und den letzten Prüfbericht der Hauptuntersuchung (TÜV).
Kfz-Zulassungsbehörde
Am Schützenplatz 1
30169 Hannover
Nachhaltig fortbewegen: Busse und Bahnen in Hannover
Wenn Sie kein Auto besitzen oder sich lieber mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen, fahren Busse und Stadtbahnen im gesamten Stadtgebiet bis etwa Mitternacht und ab 5 Uhr morgens. Mehr Informationen zur Fahrplänen, Ticketpreisen und mehr erhalten Sie auf der Webseite der Verkehrsbetriebe in Hannover.
Leben als Student in Hannover
Seit vielen Jahren steigt die Anzahl an Studenten in Hannover. 2019 waren es rund 50.000 meist junge Menschen, die sich entschlossen haben, in der Landeshauptstadt zu studieren. Sie studieren an einer der Hochschulen wie der Leibniz-Universität, der Hochschule Hannover oder der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Falls Sie ebenfalls in Hannover studieren wollen und Ihren Umzug planen, sollten Sie am besten mithilfe des Studierendenwerks nach einem Platz in einem Wohnheim suchen. Alternativ können Sie bei diversen Plattformen im Internet (z.B. immowelt.de oder immonet.de) nach einer passenden Wohnung oder einem WG-Zimmer Ausschau halten.
Der starke Zuwachs an Studierenden in Hannover hat es in den letzten Jahren schwieriger gemacht, ein Zimmer in einem Studentenwohnheim zu erhalten. Und auch auf WG-Zimmer kommen mittlerweile zahlreiche Bewerber. Die steigenden Mietpreise in Hannover sind insbesondere für Erstsemester schwer zu stemmen, daher sollten Sie genügend Zeit für die Suche nach einer passenden Unterkunft einplanen. Einige Studentenwohnheime drücken zum Glück für ein paar Wochen die Augen zu, sodass Sie für die Zeit der Suche auch bei Freunden oder Bekannten auf der Couch übernachten können.
Um das Studentenleben zu finanzieren, können Sie auf Portalen wie Jobmensa nach Studentenjobs suchen. Fragen Sie auch in nahegelegenen Cafés und Restaurants, ob Hilfe benötigt wird. Wie in vielen anderen Städten gibt es auch in Hannover Studentenrabatte für beliebte Theater, die Oper und den Kinobesuch. So können auch Studenten mit kleinem Budget am kulturellen Leben teilhaben. Und falls doch einmal Flaute im Geldbeutel herrscht, laden die zahlreichen Grünflächen der Stadt zum Entspannen und Lernen im Freien ein. Der Stadtpark Eilenriede beispielsweise ist fast doppelt so groß wie der Central Park in New York.
Studentenwerk Hannover
Abt. Ausbildungsförderung
Callinstraße 30 a
30167 Hannover
Familienleben in Hannover
Hannover ist eine schöne Stadt für Familien. In Linden und List wohnen Sie in großen Altbauten in direkter Nähe zu netten Cafés und Parks. Zieht es Ihre Familie in ruhigere Stadtteile, bieten Viertel wie die Südstadt oder das Zooviertel auch Einfamilienhäuser und die Nähe zum beliebten Maschsee.
Grundschulen in Hannover
In Hannover schicken Sie Ihre Kinder zur Schule in Ihrem Einzugsgebiet. Nur wenn Sie Ihr Kind auf eine private Schule schicken, haben Sie die freie Wahl. Auf der Website der Stadt Hannover finden Sie einen Überblick der Grundschulen der Stadt und einen Plan der Grundschuleinzugsbereiche.
Kitas in Hannover
Hannover bietet ein Informationsportal zu Betreuungseinrichtungen, auf dem Sie sich umfangreich informieren und Ihr Kind für einen Betreuungsplatz vormerken können.
Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Jugend und Familie
Bereich Kindertagesstätten
Ihmeplatz 5
30449 Hannover
Elternbeiträge für Kinderbetreuung
Die Beiträge, die Eltern für Betreuungseinrichtungen in Hannover zahlen müssen, sind von Ihrem Einkommen abhängig. Eine ausführliche Übersicht über die Einkommensgrenzen und Betreuungsentgelte bietet die Stadt auf ihrer Internetseite. Eine persönliche Beratung erhalten Sie beim Jugendamt Hannovers.
Das neue Zuhause ist eingerichtet und die Kinder sind in Betreuungseinrichtungen angemeldet – jetzt kann es auf Entdeckungstour in Ihrem neuen Zuhause Hannover gehen. Die Stadt bietet neben den zahlreichen Parks wie dem Stadtpark Eilenriede auch einen schönen Erlebnis-Zoo. Auch geschichtlich hat die Stadt einiges zu bieten. Im nahegelegenen Pattensen können Sie das Hofleben des 19. Jahrhunderts auf dem Schloss Marienburg erleben. Noch weiter in die Vergangenheit entführt Sie das Landesmuseum Hannover mit bedeutenden archäologischen Funden.
Schloss Marienburg
Marienberg 1
30982 Pattensen
Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Seniorenumzug in Hannover
Sie sind Senior oder Seniorin und planen einen Umzug in Hannover? Wenn Sie allein in einer barrierefreien Wohnung für Senioren leben möchten, fragen Sie Ihre Familie nach Unterstützung bei der Online-Suche. Auch Mehrgenerationenhäuser werden immer beliebter: Hier wohnen Menschen verschiedener Generationen und kümmern sich umeinander. Wenn Sie sich dafür entscheiden, in eine Seniorenresidenz zu ziehen, erhalten Sie hilfreiche Informationen bei der Stadt Hannover.
Um schnell in Hannover Anschluss zu finden, können Sie gemeinsam mit anderen Senioren Freizeitangebote wie Sportkurse oder kulturelle Veranstaltungen für Menschen mit Demenz besuchen. Daneben gibt es auch zahlreiche Seniorentreffs und weitere interessante Aktivitäten. Die Seniorenberatung in Hannover gibt Ihnen ausführliche Informationen zum Leben als Senior in der Landeshauptstadt Niedersachsens.
Seniorenberatung Hannover-Linden
Ihmepassage 5
(Eingang Blumenauer Straße)
30449 Hannover
Als Ausländer nach Hannover umziehen
Wenn Sie in Hannover leben und arbeiten möchten, können Sie dies als EU-Bürger ohne Einschränkungen tun. Gehört Ihr Heimatland nicht zur Europäischen Union und ist kein Staat des Europäischen Wirtschaftraums (EWR), müssen Sie einen unterschriebenen Arbeitsvertrag bei der Deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland vorlegen und ein Arbeitsvisum beantragen. Zusätzlich müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Level B2 nachweisen können. In vielen Ländern gibt es Goethe-Institute, an denen Sie Sprachkurse absolvieren und ein Zertifikat erhalten können.
HannoverServiceCenter
Ausländerangelegenheiten und Staatangehörigkeit
Am Schützenplatz 1
30169 Hannover
Stadtviertel in Hannover: Osten beliebter als Westen
Die Stadtteile von Hannover unterscheiden sich teilweise erheblich voneinander. Generell ist aber der Osten der Stadt beliebter als der Westen.
Hannover Nordstadt: bunt und voll
Vor allem Studenten bevölkern die Straßen der Nordstadt, da die Mieten hier im Schnitt etwas günstiger sind und man hier die Nacht zum Tag machen kann. Hier pulsiert das Nachtleben und die Erholung kommt mit dem Georgengarten und den Kleingärten am Tage ebenfalls nicht zu kurz.
Beliebte Stadtteile in Hannover:
- Zooviertel
- Heideviertel
- Isernhagen-Süd
- Oststadt List
- Linden-Mitte
- Bothfeld
- Kleefeld
- Lahe
- Vahrenwald
Hannover List: bei Familien beliebt
Die 30- bis 44-Jährigen stellen in der Oststadt List den größten Anteil. Daher gibt es in diesem Stadtteil von Hannover keinen einzigen Club, aber zahlreiche Bars und Restaurants. Die hervorragende Nahversorgung und die begrünten Plätze sind weitere Anziehungspunkte im Viertel. Ein weiterer Punkt für die Beliebtheit bei Familien sind die direkt vor Ort liegenden kilometerlangen Radwege entlang des Kanals und die großen Kleingartenkolonien.
Die Mieten liegen im Schnitt bei etwa sechs Euro pro Quadratmeter, variieren aber objektabhängig sehr stark. Große sanierte Altbauwohnungen an der Ferdinand-Wallbrecht-Straße oder Einfamilienhäuser in der Nähe der Eilenriede sind deutlich teurer als Nachkriegswohnungen in der westlichen List.
Bei Familien sind die äußeren Stadtteile beliebt:
- Bemerode
- Vahrenheide
- Sahlkamp
In der Nordstadt wohnen hingegen eher Studenten, da sie in diesem Teil der Stadt noch eine erschwingliche Wohnung in einem schicken Altbau bekommen. Die Mieten sind in Hannover sehr stark von der jeweiligen Lage abhängig. Die teuersten Stadtteile sind Isernhagen-Süd und Zoo, die günstigsten Misburg-Süd und Mühlenberg.
Günstige Mieten in Linden-Nord
Innerhalb der innenstadtnahen Viertel ist Linden-Nord das günstigste. Zusammen mit der Nähe zur Nordstadt macht es Linden-Nord ebenfalls zu einem beliebten Wohnquartier für Studenten. Linden-Nord ist dicht besiedelt und mulitikulti – Die Lebensstile der Bewohner sind in kaum einem anderen Stadtteil von Hannover so vielfältig. Sie identifizieren sich mit ihrem Viertel, engagieren sich und sind in Vereinen oder Initiativen gut vernetzt. Zudem verfügt das Viertel über einen direkten Zugang zum Leine-Ufer und lädt damit zum Chillen ein.
Hannover-Mitte: dicht an dicht
In der Innenstadt von Hannover finden Sie ebenfalls richtige Wohnquartiere – in der Altstadt, rund um den Klagesmarkt und im Warmbüchenviertel zwischen Schiffgraben, Berliner Allee und Marienstraße. In diesen Bereichen stehen sehr viele modernisierte Mittelalter-Häuser, deren Puppenstubenformat für viele Bewohner den besonderen Charme ausmacht.
Grünanlagen wie in den anderen Bezirken der Stadt gibt es in der Innenstadt nicht. Jedoch sind der Maschsee und die Eilenriede schnell zu erreichen. Obwohl es in der City an Geschäften nicht mangelt, ist der Weg zum nächsten Supermarkt häufig etwas weit. Die vielen türkischen Gemüsehändler und Läden in „Klein-Istanbul“ sind da eine willkommene Alternative.