- Umzugsunternehmen finden
- Umzug Deutschland
- Wähle eine Stadt:
- Umzugsunternehmen in Hamburg
- Umzugsunternehmen in Köln
- Umzugsunternehmen in Berlin
- Umzugsunternehmen in München
- Umzugsunternehmen in Frankfurt a.M.
- Umzugsunternehmen in Essen
- Umzugsunternehmen in Stuttgart
- Umzugsunternehmen in Dortmund
- Umzugsunternehmen in Leipzig
- Umzugsunternehmen in Düsseldorf
- Umzug Ausland
- Umzugstipps
- Corona
- Mein Umzug
- Für Umzugsunternehmen
Unsere 11 TOP-Umzugsunternehmen in München
Kostenlos Angebote für Ihren Umzug vergleichen:
Umzugsunternehmen finden
Umzugsunternehmen in München: Weltstadt mit Herz
München ist eine Weltstadt mit Herz und Dorfcharakter. Wenn Sie einen Umzug nach München planen, werden Sie bald feststellen, dass es in „Minga“ im Vergleich zu anderen Großstädten deutlich gemütlicher,beschaulicher und weniger anonym zugeht.
Mehr Lebensqualität als in München gibt es in kaum einer anderen deutschen Stadt. Mit ihren von Straßencafés gesäumten Plätzen mutet die bayerische Stadt fast mediterran an. Die vielen Vespas verstärken diesen Eindruck und man kann sich schon einmal wie in Italien fühlen – gerade an warmen Sommertagen. Die Bewohner von München zieht es nach Draußen. Da sind auf der einen Seite die berühmten Biergärten, aber auch die wunderschönen Isarauen im Süden, der Englische Garten im Zentrum oder der Langwieder See im Westen der Stadt. Der Surf-Spot am Eisbach ist heute bis weit über die Landesgrenzen Bayerns hinaus bekannt und lockt Profisportler und Schaulustige gleichermaßen an. Bei gutem Wetter pilgern die Münchner gerne entlang der Laufwege an der Isar oder machen eine Fahrradtour, fahren im Winter Schlittschuh oder messen sich beim Eisstockschießen auf dem Nymphenburger Kanal. Zudem laden die nahen Berge oder auch der Starnberger See die sportlich aktiven Münchner zu einem Tagesausflug ein.
Umzug in München: Umzugsfirma beauftragen oder privat mit Helfern umziehen?
Sobald ein neues Heim gefunden ist und Sie den Miet- oder Kaufvertrag unterschrieben haben, geht es direkt mit der Umzugsplanung weiter. Eine wesentliche Frage dabei ist, ob Sie den Umzug privat durchführen oder lieber stressfrei mit einer Umzugsfirma in München umziehen möchten. Im Folgenden listen wir Ihnen die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten auf, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Vor- und Nachteile eines Privatumzugs mit Freunden
Privatumzüge in Eigenregie sind meist günstiger – vor allem dann, wenn Ihnen Freunde und Kollegen unentgeltlich helfen. Rechnen Sie dennoch alle anfallenden Ausgaben kurz zusammen und vergleichen Sie die Umzugskosten. Dazu gehören mindestens Kartons, die Miete für einen Umzugswagen mit Versicherungsschutz und eventuell eine Transportversicherung. Kalkulieren Sie dabei nicht zu knapp: Möglicherweise passt nicht der gesamte Hausrat in den Transporter und Sie müssen die Strecke mehrmals zurücklegen.
Ein Privatumzug bringt trotz Kostenersparnis einige Nachteile mit sich. Falls die Helfer nicht wie versprochen am Umzugstag eintrudeln oder etwas nicht wie geplant läuft, kann der Wohnungswechsel chaotisch und stressig werden. Zudem sind Umzugsschäden bei Privatumzügen in der Regel nicht versichert – es sei denn, Sie haben vorgesorgt und eine Versicherung abgeschlossen.
Vor- und Nachteile eines Wohnungswechsels mit einem professionellen Umzugsunternehmen
Wer so stressfrei wie möglich umziehen möchte, beauftragt eine Umzugsfirma. Die Umzugsprofis kümmern sich unter anderem um Halteverbotsschilder und bugsieren schwere Möbel sicher durchs Treppenhaus. Umzugsunternehmen führen auf Wunsch auch Komplettumzüge durch und erledigen für Sie das Packen der Umzugskartons ebenso wie den Möbelaufbau. So sparen Sie sich den großen Kraft- und Zeitaufwand, der mit einem Wohnungswechsel typischerweise einhergeht. Die Firma haftet zudem für mögliche Schäden, die beim Umzug entstehen.
Nachteilig erscheinen zunächst die höheren Umzugskosten, denn für einen stressfreien Umzug bezahlen Sie etwas mehr als für den Privatumzug. Deshalb ist es empfehlenswert, die Angebote der Umzugsfirmen zu vergleichen und dadurch die Kosten zu minimieren.
Firmen- und Büroumzug in München mit Umzugsfirma
Firmenumzüge sind stets ein aufwendiges Vorhaben. Mit der Hilfe eines professionellen Umzugsunternehmens können Sie den Büroumzug deutlich entspannter angehen. Die Vorteile eines Umzugsdienstes liegen auf der Hand:
- Dank professioneller und effizienter Durchführung ist der Firmenumzug in München schneller erledigt und Sie können Ihren Arbeitsbetrieb zeitnah wieder aufnehmen.
- Die Umzugsfirma ist mit ihren erfahrenen Mitarbeitern außerdem in der Lage, bei Büroumzügen spezielles Umzugsgut wie Server und schwere Möbel unbeschadet zu transportieren.
- Da Ihnen die Umzugsfirma einen Großteil der Arbeit abnimmt, können Sie sich voll auf Ihre betrieblichen Abläufe konzentrieren und Unterbrechungen dadurch auf ein Minimum reduzieren.
- Ihr Firmeninventar ist außerdem gut versichert, da die Umzugsfirma die Haftung für die meisten Schäden übernimmt.
Bevor Sie die Angebote für Büroumzüge in München vergleichen und einen Umzugsdienst Ihrer Wahl beauftragen, gibt es zunächst einige Fragen zu klären. Dazu zählen zum Beispiel das Transportvolumen und Ihr Bedarf an Umzugsleistungen. Häufig ist es sinnvoll, einen Vor-Ort-Termin mit der Umzugsfirma durchzuführen. Die Experten schätzen dann, wie viele Umzugshelfer erforderlich sind und welche Verpackungsmaterialien Sie benötigen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einen Zeitplan für den Umzugstermin zu besprechen und den genauen Ablauf Ihres Büroumzugs zu vereinbaren. Bei Firmenumzügen sind erfahrungsgemäß deutlich mehr Aspekte zu berücksichtigen als bei einem Privatumzug. Deshalb ist es hilfreich, wenn Sie sich auf die Expertise eines Fachunternehmens verlassen können.
Umzugstipps: eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete
Wo Sie zukünftig in München wohnen möchten, ist neben Ihren persönlichen Vorstellungen maßgeblich von Ihrem Budget abhängig. Häufig entscheidet das Budget auch darüber, ob Sie Ihren Umzug in Eigenregie oder bequem mit einem Umzugsunternehmen durchführen möchten. Praktische Umzugstipps oder das passende Umzugsunternehmen finden Sie auf Umzugsauktion.
Tipps für den Umzug nach München
Von der ausgeprägten Biergarten-Kultur übers Surfen auf dem Eisbach bis hin zu Tagesausflügen ins schöne Alpenvorland: Die bayerische Landeshauptstadt an der Isar wird immer wieder zu den lebenswertesten Städten Deutschlands gekürt. Als international angesehener Wirtschaftsstandort und beliebtes Touristenziel bietet sie zudem kosmopolitisches Flair. Falls Sie einen Umzug nach München planen, finden Sie hier die wichtigsten Informationen und besten Tipps für Ihren neuen Alltag.
Wo melde ich meinen Wohnsitz in München an?
Innerhalb von zwei Wochen müssen Sie sich bei der Stadtverwaltung anmelden. Sie können dafür persönlich im Meldeamt vorbeischauen oder eine andere Person bevollmächtigen, die Anmeldung für Sie zu erledigen. Vereinbaren Sie online einen Termin und bringen Sie das Anmeldeformular, Ihren Personalausweis und eine Bescheinigung Ihres Vermieters mit, dass Sie in die Immobilie eingezogen sind.
Wo melde ich mein Fahrzeug in München um?
Melden Sie nach Ihrem Umzug auch Ihr Auto um. Vereinbaren Sie dafür online einen Termin bei der KFZ-Zulassungsstelle München.
Kreisverwaltungsreferat (KVR)
Hauptabteilung II Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde
Eichstätter Straße 2
80686 München
Busse und Bahnen in München
Die Münchener Verkehrsgesellschaft betreibt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn den öffentlichen Nahverkehr für die Landeshauptstadt Bayerns. 8 S-Bahn-Linien, 8 U-Bahn-Linien,13 Straßenbahn-Linien, 69 Stadtbus-Linien befördern Einwohner und Touristen an ihr Ziel.
In der Nacht bringen Sie 4 Nachtlinien der Straßenbahnen und 12 Nachtlinien der Busse sicher nach Hause. Informationen zu Ticketpreise und Fahrplänen erhalten Sie auf der Webseite der MVG.
Umzug fürs Studium nach München
Planen Sie, in München zu studieren? Dann haben Sie die Wahl zwischen 15 Hochschulen. Über 100.000 Studierende verteilen sich auf die Ludwig-Maximilians-Universität, die Technische Universität, die Fachhochschule sowie weitere private Einrichtungen.
Die Wohnungssuche in München ist eine Herausforderung, doch Studenten haben den Vorteil, sich auch um eines der etwa 11.000 Zimmer in den Studentenwohnheimen der Stadt bewerben zu können.
Planen Sie, in München zu studieren? Dann haben Sie die Wahl zwischen 15 Hochschulen. Über 100.000 Studierende verteilen sich auf die Ludwig-Maximilians-Universität, die Technische Universität, die Fachhochschule sowie weitere private Einrichtungen.
Die Wohnungssuche in München ist eine Herausforderung, doch Studenten haben den Vorteil, sich auch um eines der etwa 11.000 Zimmer in den Studentenwohnheimen der Stadt bewerben zu können.
Studentenwerk München
Leopoldstraße 15
80802 München
Wenn Sie auch eigenes Geld verdienen möchten, finden Sie in der Stadt an der Isar zahlreiche Unternehmen, die Werkstudenten suchen. Nutzen Sie die Möglichkeit, praktische Erfahrung in Ihrem Studienbereich zu sammeln oder jobben Sie in einem der zahlreichen Cafés oder einer der Kneipen.
Sportlichen Ausgleich zum Studentenjob und der vielen Lernerei finden Sie bei der Zentrale Hochschulsport, die ein umfangreiches Angebt von Aerobic bis Zumba bietet. Für kulturelle Ausflüge lohnt sich für Studenten der Sonntag. Dann ist Schnäppchentag und Sie können zum Beispiel für nur 1 Euro die Gemäldesammlung der Stadt oder das Bayrische Nationalmuseum besuchen. Im Sommer locken Grillplätze im Englischen Garten, Badeabschnitte an der Isar oder die großen Seen im Umland zum Verweilen ein.
Umzug einer Familie nach München
Bereits vor Ihrem Umzug nach München sollten Sie passende Schulen und Kitas für Ihre Kinder kontaktieren. Über das Online-Portal kita finder+ finden Sie passende Betreuungseinrichtungen. Im Normalfall endet die Anmeldung im April eines Jahres. Wenn Ihr Umzug erst danach stattfindet, kontaktieren Sie den Kindergarten am besten direkt persönlich.
Die Höhe der Elternbeiträge ist in München vom Alter der Kinder und dem Einkommen der Eltern abhängig. Für Geschwisterkinder gibt es meist Ermäßigungen. Bei Fragen zu Kindergärten der Stadt können Sie sich an die KITA-Elternberatung wenden.
Referat für Bildung und Sport
Geschäftsbereich KITA
Strategie und Grundsatz
KITA-Elternberatung
Landsberger Str. 30
80339 München
Sofern Sie Ihr Kind in München nicht auf eine Privatschule schicken möchten, können Sie die Grundschule nicht frei wählen. Die Kinder gehen auf die Schule in Ihrem Einzugs- und Wohngebiet.
Inmitten von Naturschauplätzen wie z.B. den Alpen, im Bergtierpark oder im Vogelpark Olching gibt es viel zu entdecken. Und auch die Bavaria Filmstadt mit berühmten Filmkulissen ist gleich im Münchener Umland zu finden.
Seniorenumzug nach München
Als Seniorin oder Senior stehen Sie bei einem Umzug nach München vor den besonderen Herausforderungen des Alltags. Sie müssen entscheiden, ob Sie alleine wohnen möchten, eine barrierefreie Wohnung in München beziehen oder sich in einer Seniorenresidenz am besten aufgehoben fühlen. Wenn Sie beschließen, alleine in eine Wohnung zu ziehen, kann Ihnen ein Seniorenbetreuungsdienst tagsüber unter die Arme greifen. Die Betreuungskräfte erledigen mit Ihnen Einkäufe, begleiten Sie zu Arztbesuchen und unterstützen bei der Zubereitung von Mahlzeiten. Wenn Sie auch medizinische Pflege benötigen, wenden Sie sich am besten an Ihren Hausarzt. Arztpraxen sind oft gut mit Pflegediensten vernetzt. In einem Seniorenheim können Sie je nach Angebot in einer eigenen Wohnung oder einem eigenen Zimmer wohnen. Sie behalten Ihre Selbstständigkeit und haben im Notfall jederzeit geschulte Kräfte in Ihrer Nähe.
Umzug aus dem Ausland nach München
München hat deutschlandweit die meisten Einwohner, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Die größten ausländischen Gemeinschaften bestehen aus Einwohnern aus der Türkei, Griechenland, Italien, Österreich, dem Irak sowie verschiedenen ost- und südosteuropäischen Ländern. Viele weitere Menschen in München kommen aus Frankreich, den USA und Großbritannien. Und die Zahl der Menschen aus anderen Ländern, die in München arbeiten möchten, nimmt nicht ab. Zu den Top-Branchen gehören der Automobil- und Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Umwelttechnologien, die Digitalbranche und der Tourismus.
Ob Sie ein Visum benötigen, hängt von Ihrer Nationalität ab. Arbeitnehmer, die EU-/EWR-Bürger oder Schweizer sind, benötigen kein Visum, um in München zu leben und zu arbeiten. Sie müssen sich nur bei den Behörden anmelden, sobald Sie sich länger als 90 Tage in Deutschland aufhalten wollen. Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Staat kommen, benötigen Sie ein Visum und eine Aufenthaltserlaubnis. Dafür müssen Sie die deutsche Botschaft oder das deutsche Konsulat in Ihrem Heimatland kontaktieren.
Ausländerbehörde München
Ruppertstraße 19
80337 München
Mietpreise und Stadtteile in München
Höhere Mietpreise als in München gibt es im bundesweiten Vergleich nicht. Die durchschnittlichen Mietpreise liegen pro Quadratmeter, abhängig von der Wohnungsgröße, zwischen 16 und gut 22 Euro. Dabei liegen in einigen Stadtteilen die Quadratmeterpreise sogar noch deutlich darüber. Am Max-Joseph-Platz in der Altstadt werden derzeit die höchsten Mietpreise aufgerufen und Immobilienexperten erwarten hier in den nächsten Jahren einen weiteren Anstieg auf etwa 80 Euro. Dies werden sich dann nur noch Firmen leisten. Zu den weiteren Top-Lagen der bayerischen Metropole zählen die Maria-Theresia-Straße und das Schlossrondell. Ebenfalls steigen werden die Mieten in der Isarvorstadt, am Gärtnerplatz und im Glockenbachviertel.
Bogenhausen: prachtvoll und repräsentativ
Mit ihren repräsentativen Jugendstil-Fassaden und prachtvollen Villen ist Bogenhausen die vornehmste Adresse von München. Hier wohnen der alte Geldadel und neue Medien-Stars in direkter Nachbarschaft. Eine der bekanntesten Villen von Bogenhausen steht mit der Villa Stuck in der Prinzregentenstraße. Sie wurde von Franz von Stuck erbaut und beherbergt heute ein Museum. Das Prinzregententheater wurde 1901 eröffnet und ist das kulturelle Herz von Bogenhausen. Im nahegelegenen Café Prinzipal wird regelmäßig bei einem Drink oder Kaffee über die Aufführungen diskutiert.
Trudering: ideal für Familien
Das ehemalige Dorf Trudering liegt sehr gut angebunden am östlichen Stadtrand von München. Der Stadtteil ist in viele kleine Viertel unterteilt und von kleinen und großen Grünanlagen durchzogen. Daher wird Trudering auch Gartenstadt genannt. Jedes Truderinger Viertel hat seine eigene Kirche, die an die ehemaligen dörflichen Strukturen erinnert. Vom kleinen Einzelhändler bis zum großen Discounter sind zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Das Stadtbild prägen Ein- und Zweifamilienhäuser und vereinzelte alte Bauernhöfe. Klassischerweise wohnt man in Trudering mit seiner Familie in einem Haus mit Garten. Heute ist der Stadtteil der kinderreichste von ganz München.
Neuhausen: traditionsreich und zentral
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Maxvorstadt, zu Schwabing und Nymphenburg liegt Neuhausen im Westen der Stadt. Es ist einer der ältesten und traditionsreichsten Stadtteile der bayerischen Landeshauptstadt, der infrastrukturell erstklassig angebunden ist.
Neuhausen bietet im Stadtvergleich erschwingliche Mieten bei hoher Wohnqualität und ist daher ein beliebtes Wohnviertel der Mittelschicht. Wohn- und Geschäftshäuser aus der Gründerzeit prägen das Stadtbild entlang der Nymphenburger Straße und rund um das quirlige Zentrum am Rotkreuzplatz. In den ruhigen Nebenstraßen überwiegen hingegen sanierte Altbauten und Mehrfamilienhäuser aus der Zwischenkriegszeit. Hier wohnen sowohl Alteingesessene als auch Studenten und junge Familien.
Auf den ehemaligen Kasernenflächen in der Maxvorstadt und Schwabing entstehen heute moderne Wohnanlagen mit Grünflächen. Im Süden wuchsen während der Industrialisierung größere Eisenbahnersiedlungen, die heute als Genossenschaftswohnungen genutzt werden. Weiträumige Wohnsiedlungen aus der Zwischenkriegszeit schließen sich daran an.
Innenstadt bei jungen Bewohnern beliebt
Die zentral gelegene Ludwigsvorstadt ist bei jungen Leuten besonders beliebt. Aber auch die Maxvorstadt und Schwabing-West gelten als höchst attraktive Quartiere für unter 30-Jährige. Diese Innenstadtgebiete sind trotz des sehr schwierigen Wohnungsmarktes wegen ihren Bildungseinrichtungen und der hohen Zahl an Clubs und Kneipen für diese Altersgruppe besonders attraktiv. Deutlich günstiger sind Außenbezirke wie Trudering, Aubing, Allach, Feldmoching oder Hadern.