- Umzugsunternehmen finden
- Umzug Deutschland
- Wähle eine Stadt:
- Umzugsunternehmen in Hamburg
- Umzugsunternehmen in Köln
- Umzugsunternehmen in Berlin
- Umzugsunternehmen in München
- Umzugsunternehmen in Frankfurt a.M.
- Umzugsunternehmen in Essen
- Umzugsunternehmen in Stuttgart
- Umzugsunternehmen in Dortmund
- Umzugsunternehmen in Leipzig
- Umzugsunternehmen in Düsseldorf
- Umzug Ausland
- Umzugstipps
- Corona
- Mein Umzug
- Für Umzugsunternehmen
Unsere 11 TOP-Umzugsunternehmen in Nürnberg
Kostenlos Angebote für Ihren Umzug vergleichen:
Headline und Title
Umzugsunternehmen in Nürnberg und Tipps für Ihren Umzug
Nürnberg ist mit rund 500.000 Einwohnern das Zentrum der gleichnamigen Metropolregion, die zu den wirtschaftsstärksten Räumen Deutschlands zählt. Die Großstadt bietet neben einem guten Jobangebot eine unter Touristen sehr beliebte mittelalterliche Innenstadt mit zahlreichen historisch interessanten Bauten und die Nähe zu Wander- und Erholungsgebieten wie der Fränkischen Schweiz. Nürnberg ist nicht nur zu Zeiten des berühmten Weihnachtsmarktes einen Besuch wert, sondern bietet allgemein eine hohe Lebensqualität. Bei uns finden Sie hilfreiche Tipps und Adressen, um sich in der Stadt an der Pegnitz nach Ihrem Umzug schnell zurechtzufinden.
Besonderheiten der Stadt Nürnberg
Nürnberg ist eine kulturell und historisch interessante Stadt. Sie hat beispielsweise Persönlichkeiten wie den Maler Albrecht Dürer hervorgebracht und war Schauplatz der Verkündung der Rassengesetze im Zweiten Weltkrieg. Auch in Sachen Handwerkskunst gehörte Nürnberg zu den führenden Städte Deutschlands und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bis heute wird hier das sogenannte Nürnberger Ei hergestellt, eine ovale Taschenuhr mit Federwerk. Und auch die beliebten Nürnberger Bratwürste und Lebkuchen gehören zum lebendigen Kulturgut der Stadt.
Die mittelalterliche Geschichte Nürnbergs prägt die Stadt noch heute. Erkunden Sie die erhaltene Stadtmauer und die Kaiserburg auf dem Sandsteinberg und genießen Sie die Atmosphäre in den gemütlichen Cafés und Bars am Fuße der Burg in den Gassen der Altstadt.
Wie hoch sind die Mietpreise in Nürnberg?
Die Nürnberger Stadtteile sind vielseitig und abwechslungsreich. Im Norden gibt es neben beeindruckenden Villen auch etliche alte Guts- und Fachwerkhäuser, die der Stadt an dieser Stelle einen fast schon ländlichen Charakter verleihen. Stadtteile im Westen Nürnbergs dagegen sind eher bunt und laut, hier herrscht das typische Treiben einer Großstadt – wohl nicht zuletzt deshalb ist der Anteil an Studenten hier überdurchschnittlich hoch.
Die Nürnberger Altstadt wird von einer mittelalterlichen Stadtmauer eingerahmt und ist von kleinen Gassen und Fachwerkhäusern durchzogen. Nicht nur während des bekannten Nürnberger Christkindlesmarktes strömen die Touristen ins Zentrum. In den Stadtteilen im Osten der Stadt stehen ansprechende Mehr- und Einfamilienhäuser im Grünen, dort finden besonders viele Familien ein Zuhause. Die Mietpreise in Nürnberg liegen bei etwa 9 Euro bis 13 Euro pro Quadratmeter. Die Preise für Immobilien steigen mit der Nähe zum Stadtzentrum oder besonders gepflegten Wohngegenden.
Wo melde ich meinen Wohnsitz in Nürnberg an?
Wenn Sie nach Nürnberg ziehen, sollten Sie sich innerhalb von 14 Tagen in der Stadt anmelden, um ein drohendes Bußgeld zu vermeiden. Für die Ummeldung benötigen Sie Ihren Personalausweis und Ihre Wohnungsgeberbescheinigung. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie vorab telefonisch einen Termin vereinbaren. Auf der Webseite der Stadt Nürnberg können Sie zudem alle nötigen Formulare herunterladen.
Wo melde ich mein Auto in Nürnberg um?
Melden Sie Ihr Fahrzeug bei der Kfz-Zulassungsstelle in Nürnberg um oder nutzen Sie den Online-Service des Ordnungsamts. Für die Ummeldung Ihres Fahrzeugs benötigen Sie Ihren Personalausweis, Ihren Fahrzeugschein sowie eine neue eVB-Nummer Ihrer KFZ-Versicherung.
Ordnungsamt Stadt Nürnberg
Kfz-Zulassung
Rathenaupl. 18
90489 Nürnberg
Busse und Bahnen in Nürnberg
Fünf Straßenbahn- und drei U-Bahn-Linien sowie zahlreiche Busse, die im gesamten Stadtgebiet verkehren, bringen Sie in Nürnberg an Ihr Ziel. Einige Busse fahren ebenso wie vier S-Bahn-Linien in angrenzende Städte wie Fürth und Erlangen. Auf der Seite des Verkehrsbundes Großraum Nürnberg finden Sie alle Infos zu Ticketpreisen und Linien.
Umzug nach Nürnberg für das Studium
In Nürnberg studieren rund 25.000 Menschen an einer der insgesamt zwölf Hochschulen der Stadt. Zu den bekanntesten Bildungseinrichtungen gehören die Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen, die Technische Hochschule und die Hochschule für Musik. Daneben gibt es zahlreiche private Einrichtungen.
Der Wohnungsmarkt in Nürnberg ist im bundesweiten Vergleich der Großstädte weniger angespannt als in den sogenannten Big Five (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt) und so haben auch Studenten mit überschaubarem Budget eine Chance auf eine eigene Wohnung. Alternativ gibt es in Nürnberg viele Wohngemeinschaften und Studentenwohnheime. Besonders angesagt unter den Studierenden sind die kulturell durchmischten Viertel im Westen der Stadt mit einer hohen Kneipendichte. Doch egal, in welchen Stadtteil Nürnbergs Sie ziehen: Mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Sie schnell am Ziel, die Stadt hat eine angenehme Größe.
Wenn Sie in Nürnberg studieren und Ihr Budget erhöhen möchten, können Sie beispielsweise in einem der zahlreichen Cafés der Stadt oder bei großen Arbeitgebern wie Siemens einen Job finden. Besonders die großen Unternehmen in Nürnberg beschäftigen zahlreiche Werkstudenten. Prüfen Sie außerdem, ob Sie einen Anspruch auf eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) haben.
Amt für Ausbildungsförderung
Andreij-Sacharow-Platz 1
90403 Nürnberg
Im Sommer laden die zahlreichen Grünflächen der Stadt zum Lernen im Freien oder Entspannen nach den Prüfungen ein. Erkunden Sie zudem die Geschichte der Stadt und besuchen Sie Museen oder gehen Sie ins Staatstheater Nürnberg und ins Kino – zahlreiche Studentenrabatte ermöglichen die Kulturteilhabe auch bei überschaubarem Budget.
Umzug nach Nürnberg mit der Familie
Wenn Sie mit Ihrer Familie nach Nürnberg ziehen möchten, müssen Sie nicht nur den Umzug meistern, sondern sich auch um einen Platz für Ihre Kinder in der Kita oder Schule kümmern. Die Grundschulen in Nürnberg sind jedoch nicht frei wählbar, Ihre Kinder besuchen die zuständige „Sprengelschule“, wie die örtliche Schule im Einzugsgebiet heißt. Über den Online-Service der Stadt Nürnberg könne Sie prüfen, welche Sprengelschule für Ihr Wohngebiet zuständig ist. Möchten Sie Ihr Kind auf eine andere Schule schicken, müssen Sie überzeugende Gründe vorbringen und beweisen.
Den passenden Kindergarten finden Sie über das Kita-Portal Nürnberg. Wie in den meisten Städten in Deutschland ist die Höhe der Elternbeiträge abhängig von Ihrem Einkommen und dem Betreuungsalter der Kinder. Ab dem zweiten Kind zahlen Sie niedrigere Beiträge. Umfangreiche Informationen zu den Kosten der Betreuung in den Nürnberger Kitas finden Sie online bei der Stadt.
Sobald Ihre Kinder in den passenden Kindergärten und Schulen untergebracht sind, können Sie gemeinsam die Stadt entdecken. Nürnberg bietet mit zahlreichen Grünflächen, Museen und Freizeitparks viele Möglichkeiten, die schönen Seiten der Stadt kennenzulernen und sich schnell einzugewöhnen. Zu den Attraktionen gehören beispielsweise der Tiergarten, der Hochseilgarten oder der Playmobil-FunPark. Unter den Museen bieten das Spielzeugmuseum, das Schulmuseum und das Germanische Nationalmuseum Kindern die Möglichkeit, interaktiv zu entdecken und zu lernen. Und auch das Wahrzeichen Nürnbergs, die Kaiserburg, können Sie auf Kinderführungen durch geheime Felsengänge erkunden.
Seniorenumzug nach Nürnberg
Nicht selten stehen Senioren bei einem Umzug vor besonderen Herausforderungen bezüglich der Planung und Durchführung. Wenn Sie überlegen, nach Nürnberg umzuziehen, müssen Sie zunächst entscheiden, ob Sie weiterhin alleine wohnen und eine barrierefreie Wohnung beziehen möchten oder ob ein Seniorenheim mit entsprechenden Hilfsangeboten infrage kommt. Eine weitere, noch recht junge Form des Zusammenlebens stellen Mehrgenerationenhäuser dar. Diese Möglichkeit gibt besteht auch in Nürnberg. Bei diesem Modell wohnen Menschen verschiedener Generationen miteinander und unterstützen sich gegenseitig im Alltag.
Falls Sie die Entscheidung treffen, in eine Wohnung zu ziehen, kann Ihnen bei Bedarf ein geschulter Dienst für Seniorenbetreuung im Alltag unter die Arme greifen. Die Fachkräfte erledigen mit Ihnen Einkäufe, begleiten Sie zu Arztbesuchen und helfen Ihnen im Haushalt. Wenn Sie bereits in einen höheren Pflegegrad eingestuft wurden und medizinische Pflege benötigen, können Sie sich an Ihren Hausarzt wenden – lokale Arztpraxen sind meist sehr gut mit den Pflegediensten der Stadt oder Gemeinde vernetzt. Der Vorteil von Seniorenheimen: Sie erhalten automatisch Hilfe im Alltag und im Notfall ist immer jemand in der Nähe.
Falls Sie nach Nürnberg gezogen sind, um in der Nähe Ihrer Familie zu wohnen, sehen Sie Ihre Kinder und Enkel nach dem Umzug sicher häufiger. Falls Sie dennoch auch Anschluss zu Menschen Ihres Alters suchen, können Sie beispielsweise – neben zahlreichen anderen Angeboten – im bekannten Treff Bleiweiß Bildungs- und Sportangebote nutzen und Bekanntschaften schließen.
Treff Bleiweiß
Hintere Bleiweißstraße 15
90461 Nürnberg
Umzug aus dem Ausland nach Nürnberg
Seit dem 19. Jahrhundert ist Nürnberg eine der großen Industriestädte Deutschlands. Ein Großteil der lokalen Wirtschaft basiert auf dem Maschinenbau und der Herstellung von Elektrogeräten durch Firmen wie MAN SE und Siemens, die zu den größten Arbeitgebern der Stadt zählen. Diese und andere Ingenieur- und Fertigungsunternehmen der Stadt beschäftigen viele ausländische Arbeitnehmer, die häufig technische Positionen besetzen. Nürnberg ist außerdem der Hauptstandort für Marktforschungsunternehmen in Deutschland.
EU- und EWR-Bürger sowie Schweizer, die in Nürnberg arbeiten wollen, brauchen keine Arbeitserlaubnis. Sie können ohne weitere Genehmigung in Deutschland leben und arbeiten, lediglich ihren Wohnsitz müssen sie anmelden.
Nicht-EU-Bürger müssen eine Arbeitserlaubnis und ein Visum beantragen, wenn sie in Nürnberg arbeiten wollen. Eine Arbeitserlaubnis erhalten Sie zügig, wenn Sie eine besondere Qualifikation vorweisen können oder in einem Gewerbe arbeiten, das für die deutsche Wirtschaft einerseits wichtig und andererseits unterbesetzt ist. Zusätzlich müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 vorweisen, wenn Sie das Visum bei der Deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland beantragen. Für weitere Fragen können Sie sich an das Einwohneramt Nürnberg wenden.
Einwohneramt Nürnberg
Ausländerwesen
Hirschelgasse 32
90403 Nürnberg