- Umzugsunternehmen finden
- Umzug Deutschland
- Wähle eine Stadt:
- Umzugsunternehmen in Hamburg
- Umzugsunternehmen in Köln
- Umzugsunternehmen in Berlin
- Umzugsunternehmen in München
- Umzugsunternehmen in Frankfurt a.M.
- Umzugsunternehmen in Essen
- Umzugsunternehmen in Stuttgart
- Umzugsunternehmen in Dortmund
- Umzugsunternehmen in Leipzig
- Umzugsunternehmen in Düsseldorf
- Umzug Ausland
- Umzugstipps
- Corona
- Mein Umzug
- Für Umzugsunternehmen
Unsere 11 TOP-Umzugsunternehmen in Wuppertal
Kostenlos Angebote für Ihren Umzug vergleichen:
Umzugsunternehmen finden
Headline und Title
Umzugsunternehmen in Wuppertal: Neue Heimat in der Großstadt im Grünen
Wuppertal biete eine hübsche Altstadt mit zahlreichen Cafés, vielseitige Einkaufspassagen und ein grünes Umfeld. Die Stadt im Bergischen Land östlich der Metropole Düsseldorf ist international bekannt für ihre Schwebebahn, das Tanztheater Pina Bausch, die Bergische Universität sowie den Zoologischen Garten. Mit einem Umzugsunternehmen in Wuppertal sparen Sie bei Ihrem Umzug Zeit und Nerven. Was bei der Umzugsplanung zu beachten ist, erfahren Sie bei uns.
Umzug in Wuppertal: Umzugsfirma beauftragen und entspannt ankommen
Ein Umzugsunternehmen nimmt Ihnen das Schleppen von Umzugskartons ab und kümmert sich darum, dass Ihre Möbel wohlbehalten in der neuen Wohnung ankommen. Die Umzugsprofis erledigen die schweißtreibende Arbeit für Sie, sodass Sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren können. Machen Sie sich es sich leichter und finden Sie auf Umzugsauktion eine erfahrene Fachfirma. Dafür gibt es überzeugende Gründe:
- Die Suche nach einem Umzugsunternehmen in Wuppertal erledigen Sie schnell und einfach online.
- Unsere Umzugsberater erklären Ihnen gerne die Konditionen und unterstützen Sie bei der Beauftragung.
- Wir vermitteln Ihnen qualitätsgeprüfte Umzugsfirmen in Wuppertal, die sich in der Stadt auskennen.
- Auf Wunsch übernimmt die Umzugsfirma die fachgerechte Möbelmontage und hilft Ihnen beim Einpacken.
Mietpreise für Wohnungen in Wuppertal
Im Vergleich zu den größeren Nachbarstädten Düsseldorf und Köln liegen die Immobilienpreise in Wuppertal noch im moderaten Bereich. Der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter Wohnfläche beträgt rund sieben Euro. Am teuersten schneiden die Wohnquartiere Beek, Eckbusch und Lichtenplatz ab. Günstigere Preise bezahlen Mieter in Barmen-Mitte, Nützenberg und Tesche. Wenn Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für eine Wohnung im Stadtgebiet erfahren möchten, hilft Ihnen der Mietspiegel weiter. Den aktuellen Mietspiegel vom 22.12.2020 erhalten Sie auf der offiziellen Webseite der Stadt Wuppertal.
Mit der Umzugsfirma nach Wuppertal: Ankommen und anmelden
Nach dem erfolgreichen Umzug stehen die obligatorischen Behördengänge an. Zunächst sollten Sie sich mit Ihrer neuen Adresse beim Einwohnermeldeamt anmelden und die Anschrift auf Ihrem Personalausweis aktualisieren lassen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug bei der Behörde zu melden. Vereinbaren Sie vorab einen Termin über das Buchungssystem der Stadt oder rufen Sie das ServiceCenter telefonisch unter der Nummer 0202/563-0 an. Zum vereinbarten Termin müssen Sie persönlich vor Ort erscheinen. Das Einwohnermeldeamt und die Bürgerämter finden Sie an diesen Standorten:
- Einwohnermeldeamt Steinweg
- Bürgerbüro Ronsdorf
- Bürgerbüro Cronenberg
- Bürgerbüro Langerfeld
- Bürgerbüro Vohwinkel
Gut zu wissen: Das Einwohnermeldeamt und die Bürgerbüros sind darüber hinaus für die Änderung der Anschrift in Ihren Fahrzeugpapieren zuständig. Denken Sie daher daran, bei der Anmeldung auch Ihre Kfz-Zulassungspapiere mitzubringen. Alternativ können Sie sich dafür an die Kfz-Zulassungsstelle in der Müngstener Straße wenden.
Wie ist der öffentliche Nahverkehr in Wuppertal?
Die WSW mobil GmbH betreibt in Wuppertal ein breit aufgestelltes Nahverkehrsangebot mit Bussen, Bahnen und der Schwebebahn. Die Wuppertaler Schwebebahn der Linie 60 (nur an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen) und der Schwebebahnexpress E60 (an Werktagen) verbinden die Stationen in Wuppertal-Vohwinkel, Elberfeld, Barmen und Wuppertal-Oberbarmen. Bei diesem Verkehrsmittel handelt es sich um eine Hochbahn, die seit der Eröffnung am 1. März 1901 eine wichtige Rolle im Personenverkehr der Stadt spielt. Das Einschienenbahnsystem steht mittlerweile unter Denkmalschutz und ist das Wahrzeichen von Wuppertal. Entlang der Strecke befinden sich insgesamt 20 Haltestellen.
Überregional verkehren mehrere Linien der S-Bahn und Regionalbahn sowie der Regionalexpress: RE4, RE7, RE13, RB48, RE49, S7, S8, S9, S28 und S68. Darüber hinaus bestehen diverse Buslinien, darunter der Stadtschnellbus (SB) und der CityExpress (CE). Ein besonderes Projekt stellen die Bürgerbus-Vereine in Cronenberg und in Ronsdorf dar. Ehrenamtliche Bürger und Bürgerinnen transportieren mit dem Kleinbus Passagiere auf einem festen Linienweg.
Studentenumzug nach Wuppertal: Tipps und Hinweise
In der Universitätsstadt Wuppertal bieten die vielen Hochschulen Studenten eine umfangreiche Auswahl an Studiengängen. Zu den Einrichtungen gehören:
- Bergische Universität Wuppertal (BUW)
- Kirchliche Hochschule Wuppertal
- Abteilung der Musikhochschule Köln am Sedansberg in Wuppertal
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Mit rund 20.500 Studierenden zählt Wuppertal zu den größten akademischen Zentren der Bundesrepublik Deutschland. Die meisten Studierenden belegen einen Studiengang an der BUW. Die Hochschule ist thematisch breit aufgestellt und hat insgesamt 146 Studiengänge im Angebot.
Umzug nach Wuppertal in ein Studentenwohnheim
Wer sich für ein Studentenwohnheim interessiert, meldet sich beim Hochschul-Sozialwerk Wuppertal. Die Einrichtung vergibt Plätze in diesen Wohnanlagen:
- Albert-Einstein-Str. 4-12
- Cronenberger Str. 256
- Im Ostersiepen 9-11 / Max-Horkheimer-Str. 18
- Im Ostersiepen 15
- Max-Horkheimer-Str. 10-16
- Max-Horkheimer-Str. 160-168
- Max-Horkheimer-Str. 167 und 169
Diese Stadtteile sind bei Studenten beliebt
Viele Studenten entscheiden sich dafür, selbst eine Wohnung anzumieten oder in eine Wohngemeinschaft zu ziehen. Sie wohnen dann vor allem in den Wohnquartieren rund um die Universität, die sich südlich der Innenstadt befindet. Im Gegensatz zu vielen anderen Universitätsstädten in Deutschland ist die Lage am Wuppertaler Wohnungsmarkt noch relativ entspannt. Die meisten Studierenden finden daher pünktlich zum Semesterstart eine Bleibe vor Ort.
Umzug nach Wuppertal mit der Familie
Familien zieht es häufig wegen eines Jobwechsels in die Stadt. Damit sich alle Familienmitglieder in der neuen Heimat wohlfühlen, gilt es vorab die wichtigsten Fragen zu klären. Dazu gehört beispielsweise die Wahl der Schule oder Kita für den Nachwuchs. In Wuppertal existieren 95 allgemein- und berufsbildende städtische Schulen. Der Beratungsservice der Stadt stellt Ihnen online eine Liste an Tageseinrichtungen mit freien Plätzen sowie eine Adressliste aller Spielgruppen zur Verfügung. Außerdem helfen Ihnen die Mitarbeiter bei der Suche nach Tagespflegepersonen. Für Kinder unter zwei Jahren gibt es nur sehr begrenzt freie Kitaplätze. Daher ist es empfehlenswert, sich frühzeitig anzumelden.
Die besten Stadtteile in Wuppertal für Familien
Wenn Sie Ihren Umzug nach Wuppertal mit der Familie planen, sollten Sie sich vor allem diese Stadtteile näher ansehen:
- Elberfeld-West verfügt mit dem Sonnborner Kreuz und der Schwebebahnhaltestelle Sonnborner Straße über eine hervorragende Verkehrsanbindung. Im Kiez stehen viele Einfamilienhäuser, die ideal für Familien mit Kindern sind.
- Heckinghausen besitzt mit der Kaiser-Wilhelm-Höhe und dem Scharpenacker Berg beliebte Naherholungsgebiete.
- Wichlinghausen zeichnet sich durch seine bergischen Fachwerkhäuser aus. In den sanierten Gebäuden haben sich viele Künstler mit ihren Ateliers angesiedelt.
- Das Luisenviertel ist eines der städtisch geprägten Wohnquartiere in Wuppertal. Hier finden Sie Restaurants, Cafés und Szeneläden dicht an dicht.
- Die Elberfelder Nordstadt besticht durch ihre gut erhaltene Altbausubstanz mit hübschen Wohnhäusern im Stil der Gründerzeit.
- Das Briller Viertel ist mit seinen Altbauten ebenfalls sehr gefragt. Etliche der Gebäude sind denkmalgeschützt.
Umzug nach Wuppertal aus dem Ausland
Wenn Sie aus dem Ausland nach Wuppertal ziehen, müssen Sie sich persönlich beim Bürgeramt anmelden. Die Vertretung durch eine andere Person ist in diesem Fall nicht möglich. Zusätzlich sind weitere Anmeldungen erforderlich, etwa bei der Krankenkasse, bei der Agentur für Arbeit und beim Finanzamt. Schauen Sie sich dazu auch die Informationen auf der Webseite des Auswärtigen Amts an.
Umzugsauktion vermittelt Ihnen Umzugsfirmen in Wuppertal, die Auslandsumzüge organisieren – weltweit und mit breitem Serviceangebot.
Sie planen Ihren Umzug und suchen nach einem preiswerten Umzugsunternehmen in Wuppertal? Dann holen Sie jetzt bei Umzugsauktion kostenlos Angebote ein.